MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes verlegt Formel-E-Team in die F1-Fabrik Die Mercedes-Fabrik in Brackley wird 2022 die alleinige Zentrale des FE-Programms
Mercedes/Steve Etherington

Für 2022: Mercedes verlegt Formel-E-Team in die F1-Fabrik

Gegenwärtig wird das Formel-E-Programm von Mercedes von mehreren Standorten in Großbritannien und Deutschland betrieben, was sich mittelfristig ändern soll

Seit der Saison 2019/20 ist Mercedes mit einem eigenen Werksteam in der Formel E am Start, nachdem man in der Saison zuvor über das Partnerteam HWA erste Erfahrungen in der Elektrorennserie gesammelt hat.

Für die bevorstehende Saison 2021 hat Mercedes kürzlich sein Fahrerduo Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries bestätigt. Und bis zum Beginn der daran anschließenden Saison 2022 sollen die Aktivitäten des Teams zentralisiert werden.

Konkret plant Mercedes, das Formel-E-Programm ab 2022 von Brackley in Großbritannien aus zu betreiben. Der Standort, an dem auch die Chassisabteilung des erfolgreichen Formel-1-Programms ansässig ist, soll künftig der Dreh- und Angelpunkt der Motorsportaktivitäten von Mercedes sein.

"In erster Linie handelt es sich dabei um eine Formel-E-Entscheidung, die aber mit Blick auf das größere Motorsportbild getroffen wird. Für die achte Saison [der Formel-E-Geschichte] werden wir den Rennbetrieb des Teams nach Brackley in Großbritannien verlagern", wird Mercedes' Formel-E-Teamchef Ian James von 'The Race' zitiert.

Gegenwärtig wird das Formel-E-Team von Mercedes von mehreren Standorten in unterschiedlichen Ländern betrieben. Abgesehen von Brackley sitzen Mitglieder des Teams auch in Brixworth, wo die Motorenabteilung des Formel-1-Teams ansässig ist. Und auch in Affalterbach in Deutschland, wo HWA seinen Standort hat, gibt es noch Aktivitäten, die den Formel-E-Betrieb betreffen.

Die aktuelle Lösung ist laut James "nicht die effizienteste", habe im Sinne des Aufbaus des Formel-E-Programms aus dem HWA-Team heraus aber "absolut Sinn ergeben".

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert