MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes verlegt Formel-E-Team in die F1-Fabrik Die Mercedes-Fabrik in Brackley wird 2022 die alleinige Zentrale des FE-Programms
Mercedes/Steve Etherington

Für 2022: Mercedes verlegt Formel-E-Team in die F1-Fabrik

Gegenwärtig wird das Formel-E-Programm von Mercedes von mehreren Standorten in Großbritannien und Deutschland betrieben, was sich mittelfristig ändern soll

Seit der Saison 2019/20 ist Mercedes mit einem eigenen Werksteam in der Formel E am Start, nachdem man in der Saison zuvor über das Partnerteam HWA erste Erfahrungen in der Elektrorennserie gesammelt hat.

Für die bevorstehende Saison 2021 hat Mercedes kürzlich sein Fahrerduo Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries bestätigt. Und bis zum Beginn der daran anschließenden Saison 2022 sollen die Aktivitäten des Teams zentralisiert werden.

Konkret plant Mercedes, das Formel-E-Programm ab 2022 von Brackley in Großbritannien aus zu betreiben. Der Standort, an dem auch die Chassisabteilung des erfolgreichen Formel-1-Programms ansässig ist, soll künftig der Dreh- und Angelpunkt der Motorsportaktivitäten von Mercedes sein.

"In erster Linie handelt es sich dabei um eine Formel-E-Entscheidung, die aber mit Blick auf das größere Motorsportbild getroffen wird. Für die achte Saison [der Formel-E-Geschichte] werden wir den Rennbetrieb des Teams nach Brackley in Großbritannien verlagern", wird Mercedes' Formel-E-Teamchef Ian James von 'The Race' zitiert.

Gegenwärtig wird das Formel-E-Team von Mercedes von mehreren Standorten in unterschiedlichen Ländern betrieben. Abgesehen von Brackley sitzen Mitglieder des Teams auch in Brixworth, wo die Motorenabteilung des Formel-1-Teams ansässig ist. Und auch in Affalterbach in Deutschland, wo HWA seinen Standort hat, gibt es noch Aktivitäten, die den Formel-E-Betrieb betreffen.

Die aktuelle Lösung ist laut James "nicht die effizienteste", habe im Sinne des Aufbaus des Formel-E-Programms aus dem HWA-Team heraus aber "absolut Sinn ergeben".

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3