MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam
Foto: LAT

Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam

Racing Point bestätigt, dass man 2021 als Werksteam von Aston Martin auftreten wird: Lawrence Stroll verkündet Umbenennung und neue Investitionen.

Was sich gestern bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Wie das Team Racing Point vermeldet, wird der Rennstall ab der Formel-1-Saison 2021 als Werksteam von Aston Martin antreten und von Silverstone aus agieren. Am Montag hatte der Autohersteller eine Finanzspritze von 600 Millionen Euro vermeldet und Lawrence Stroll als neuen Vorstandsvorsitzenden von Aston Martin Lagonda bestätigt.

Jetzt folgt der nächste Schritt: Aston Martin wird ab der kommenden Saison als Werksteam in die Formel 1 zurückkehren. "Eine Marke mit der Geschichte von Aston Martin muss auf dem höchsten Niveau des Motorsports antreten. Ich glaube, das ist das Spannendste, was in der Formel 1 in jüngster Zeit passiert ist", erklärt Stroll, der 2018 das marode Force-India-Team aufgekauft hatte.

Der Name Racing Point war nur vorübergehend gedacht, jetzt folgt die offizielle Umbenennung in Aston Martin: "Unsere Investitionsstrategie stellt die Formel 1 als eine zentrale Säule der globalen Marketingstrategie dar, und es ist absolut sinnvoll, Racing Point zu diesem Zweck umzubenennen", sagt der Kanadier. "Ich kann mir keinen besseren Namen für ein Formel-1-Team vorstellen."

Der Rennstall wird seinen Sitz im britischen Silverstone behalten und steht laut Stroll vor einer guten Zukunft: "Die Frauen und Männer in Silverstone sind echte Racer. Ihre Entschlossenheit und Einstellung war einer der Hauptgründe, warum ich in das Formel-1-Team investiert habe. Nach 30 Jahren haben sie es verdient, diese legendäre Marke zu vertreten", sagt er.

Weiterhin verspricht Stroll, dass man weiter in das Team investieren und ihm alle notwendigen Ressourcen geben werde. Schon in diesem Jahr soll Racing Point davon profitieren.

Stroll weiß aber auch, dass mit dem neuen Namen die Erwartungen und der Druck steigen werden. "Wir müssen von Beginn an konkurrenzfähig sein", fordert er. "Ich haben keinen Zweifel daran, dass das Team in Silverstone diese Herausforderung meistern und den Namen Aston Martin mit Stolz vertreten wird."

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden