MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam
Foto: LAT

Offiziell: Racing Point wird 2021 zum Aston-Martin-Werksteam

Racing Point bestätigt, dass man 2021 als Werksteam von Aston Martin auftreten wird: Lawrence Stroll verkündet Umbenennung und neue Investitionen.

Was sich gestern bereits angedeutet hatte, ist nun offiziell: Wie das Team Racing Point vermeldet, wird der Rennstall ab der Formel-1-Saison 2021 als Werksteam von Aston Martin antreten und von Silverstone aus agieren. Am Montag hatte der Autohersteller eine Finanzspritze von 600 Millionen Euro vermeldet und Lawrence Stroll als neuen Vorstandsvorsitzenden von Aston Martin Lagonda bestätigt.

Jetzt folgt der nächste Schritt: Aston Martin wird ab der kommenden Saison als Werksteam in die Formel 1 zurückkehren. "Eine Marke mit der Geschichte von Aston Martin muss auf dem höchsten Niveau des Motorsports antreten. Ich glaube, das ist das Spannendste, was in der Formel 1 in jüngster Zeit passiert ist", erklärt Stroll, der 2018 das marode Force-India-Team aufgekauft hatte.

Der Name Racing Point war nur vorübergehend gedacht, jetzt folgt die offizielle Umbenennung in Aston Martin: "Unsere Investitionsstrategie stellt die Formel 1 als eine zentrale Säule der globalen Marketingstrategie dar, und es ist absolut sinnvoll, Racing Point zu diesem Zweck umzubenennen", sagt der Kanadier. "Ich kann mir keinen besseren Namen für ein Formel-1-Team vorstellen."

Der Rennstall wird seinen Sitz im britischen Silverstone behalten und steht laut Stroll vor einer guten Zukunft: "Die Frauen und Männer in Silverstone sind echte Racer. Ihre Entschlossenheit und Einstellung war einer der Hauptgründe, warum ich in das Formel-1-Team investiert habe. Nach 30 Jahren haben sie es verdient, diese legendäre Marke zu vertreten", sagt er.

Weiterhin verspricht Stroll, dass man weiter in das Team investieren und ihm alle notwendigen Ressourcen geben werde. Schon in diesem Jahr soll Racing Point davon profitieren.

Stroll weiß aber auch, dass mit dem neuen Namen die Erwartungen und der Druck steigen werden. "Wir müssen von Beginn an konkurrenzfähig sein", fordert er. "Ich haben keinen Zweifel daran, dass das Team in Silverstone diese Herausforderung meistern und den Namen Aston Martin mit Stolz vertreten wird."

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an