MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Wie von Sinnen": Rubens Barrichello gesteht seinen größten Ausraster
Foto: XPB

"Wie von Sinnen": Rubens Barrichello gesteht seinen größten Ausraster

Ausgeglichen und lösungsorientiert: So sieht sich Rubens Barrichello selbst, doch einmal fuhr auch er in seiner Formel-1-Karriere aus der Haut - Schläge inklusive

Mit seinen 323 Grand-Prix-Starts in der Formel 1 hält Rubens Barrichello bis heute einen Rekord. In seiner langen Karriere erwies sich der Brasilianer stets als fairer Sportsmann und ruhiger Charakter. Doch einmal verlor auch er die Beherrschung, wie er im Instagram-Interview mit den brasilianischen Kollegen von 'Motorsport.com' verrät.

"Ich war schon immer ein Mensch, der, wenn es ein Problem gibt, versucht, es zu lösen. So ist es für mich im Leben immer gewesen. Wenn ich ein Problem habe, versuche ich, es zu lösen", betont Barrichello und erinnert sich: "Das einzige Mal, dass ich in der Formel 1 verrückt geworden bin, war 2010 in Montreal."

Barrichello, damals Williams-Fahrer, machte beim Grand Prix von Kanada Boden gut und lief auf Jaime Alguersuari im Toro Rosso auf. In Kurve 5 passierte es: "Ich fuhr hinein und Alguersuari hat mich nicht gesehen. Als er sah, dass ich kurz davor war, ihn zu überholen, versuchte er, die Tür zu schließen, aber es war zu spät. Wir kollidierten."

Nach dem Rennen sucht Barrichello die Konfrontation

Durch den Aufprall hob der Bolide des Brasilianers ab. Bei der Landung brach die Bremskühlleitung, was ihn zurückwarf. "Ich verbrachte das ganze Rennen damit, zu denken: 'Der Typ hat mein Rennen ruiniert. Ich will wissen, ob Charlie Whiting (damaliger Rennleiter; Anm. d. R.) ihn gesehen hat. Er sollte bestraft werden."

Doch es passierte nichts dergleichen, was Barrichello nur noch wütender machte. "Weil er mein Rennen ruiniert hatte und niemand schien es zu bemerken. Es war ein sehr gefährliches Manöver", urteilt er noch heute. "Als ich das Rennen beendet hatte, stieg ich aus dem Auto aus und ging direkt in die Box von Toro Rosso."

Es sei das einzige Mal gewesen, dass er so etwas gemacht habe. "Ich sagte zu Alguersuari: 'Hast du mich nicht gesehen?' Und er sagte: 'Nein, ich habe dich nicht gesehen.' Also fuhr ich fort: 'Jetzt wirst du mich sehen.' Dann, an diesem Punkt, fing ich an, auf seinen Helm einzuschlagen." Die Situation drohte zu eskalieren.

Auf Helm eingeschlagen: Mechaniker ging dazwischen

Ein Mechaniker habe versucht, den Streit zu schlichten, doch das stachelte Barrichello nur noch mehr an. "Ich sagte zu ihm: 'Kumpel, ruf jemanden, der älter ist als du, denn du wirst ihn brauchen.' Ich war wie von Sinnen. Zum ersten und einzigen Mal", gibt der 47-Jährige zu. Heute nimmt er den damaligen Disput mit Humor.

"Dieser Mechaniker lacht sicher heute noch. Es war ganz natürlich für mich, ihm zu sagen, er solle jemanden rufen, der größer ist als er. Und ich schlug weiter auf Alguersuaris Helm ein, dann ging ich weg. Ich war wütend. Aber ich sage Ihnen etwas: In meiner Karriere war ich nur ein einziges Mal in so etwas verwickelt."

Barrichello zog seine Lehren daraus, auch weil er eine Vorbildfunktion hat: "Für mich, der auch Vater ist, war es noch schlimmer. Wir haben Kontakte in fast jedem Rennen. Am Ende war es ein Vater-gegen-Vater-Kampf... Wenn ein Mechaniker auftaucht, sollte man es besser lassen", quittiert er seinen Ausraster mit einem Augenzwinkern.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!