MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Limberg

24 Stunden Seh‘ nix - macht nix

Schon zum dritten Mal fanden die mittlerweile berüchtigten 24 Stunden Limberg – Monte Carlo – Limberg im Steinbruch Hengl im Weinviertel statt.

Fotos: Herbert Krickl

Bis vor ein paar Wochen hat noch niemand sicher sagen können, ob die Behörde dieses Event erlaubt, doch diese waren Gott sei Dank „Ermöglicher“, und so konnte das einzige 24 Stunden-Rennen für Serienfahrzeuge in Österreich stattfinden – wenn auch leider ohne Zuschauer. Doch diese hätten es sowieso eher ungemütlich gefunden, denn es war das einzige Wochenende seit langem, dass kalt und verregnet war.

Doch für echte Rennfahrer ist das sicher kein Hindernis, im Rennauto ist es normalerweise eher heiß als kalt. Doch nicht die einstelligen Temperaturen in der Nacht waren zu bewältigen, sondern die Nässe in Form eines Mittelmeertiefs. Trotz perfekt präparierter Piste der Firma Hengl wurde es aufgrund der Regenmengen streckenweise sehr schlammig – eine große Herausforderung für die 40 Teams in der Nacht und für Hinterherfahrende.

In den Morgenstunden war das Fahrerfeld schon fast auf die Hälfte geschrumpft, doch im Fahrerlager wurde noch geschraubt und geschweißt, damit man vielleicht doch noch mit dem Auto die Schlussrunde fahren kann und die Zielflagge sieht.

Auf der 1,3 Kilometer langen Piste hat das Team Winkler Tuning aus Großweikersdorf mit ihrem BMW 318i 781,3 Kilometer absolvieren können - Platz 1. Der 2. Platz geht an das Team Rote Sau von Schlimmberg (713,7 KM/Mercedes 200 CLK), Platz 3 geht an das Max Hengl-Team (705,9 KM/Nissan NX).

Doch auch die schwach motorisierten und älteren Fahrzeugen wurden geehrt. Die sogenannte Indexwertung (PS/Baujahr) gewann das Team Marko Speedgang mit ihrem Fiat 126, Platz 2 kann das Team Race Speed Boomerang mit ihrem VW Käfer mit nach Hause nehmen, Manhardt Motorsport hat sich Platz 3 mit ihrem Ford Focus geschnappt.

Geplant ist, wieder Ende Mai und Ende August 2021 die Gentlemen und Ladies die Motoren starten zu lassen – die Teilnehmer haben mittlerweile schon wieder zum Schrauben angefangen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Limberg

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen