MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

FIM bestätigt MotoGP-Kalender

Der Motorradweltverband hat den Kalender für die MotoGP-Saison 2020 offiziell abgesegnet.

Fotos: Samo Vidic/Red Bull Content Pool

Im Vergleich zum provisorischen Kalender, der bereits Ende August präsentiert wurde, gab es keine Änderungen. Der Kalender für die neue Saison besteht wie geplant aus 20 Rennen. Zu den bereits bekannten Strecken kommt der KymiRing in Finnland hinzu. Im Juli wird auf der neu gebauten Strecke gefahren. Es ist das finale Rennen vor der MotoGP-Sommerpause.

Zuvor trifft sich die Grand-Prix-Elite im Juni auf dem Sachsenring. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren findet der Deutschland-Grand-Prix einige Wochen eher statt und reiht sich vor die Dutch-TT in Assen ein. Der Österreich-Grand-Prix in Spielberg wird Mitte August gestartet.

Offizieller MotoGP-Kalender 2020:

08.03.: Grand Prix von Katar in Losail
22.03.: Grand Prix von Thailand in Buriram
05.04.: Grand Prix von Amerika in Austin
19.04.: Grand Prix von Argentinien in Termas de Rio Hondo
03.05.: Grand Prix von Spanien in Jerez
17.05.: Grand Prix von Frankreich in Le Mans
31.05.: Grand Prix von Italien in Mugello
07.06.: Grand Prix von Katalonien in Barcelona
21.06.: Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring
28.06.: Grand Prix der Niederlande in Assen
12.07.: Grand Prix von Finnland auf dem KymiRing
09.08.: Grand Prix von Tschechien in Brünn
16.08.: Grand Prix von Österreich in Spielberg
30.08.: Grand Prix von Großbritannien in Silverstone
13.09.: Grand Prix von San Marino in Misano
04.10.: Grand Prix von Aragonien in Alcaniz
18.10.: Grand Prix von Japan in Motegi
25.10.: Grand Prix von Australien auf Phillip Island
01.11.: Grand Prix von Malaysia in Sepang
15.11.: Grand Prix von Valencia in Valencia

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.