MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach
Fotos: RCC-Süd

RX-Doppelpack: Greinbach bietet Coronavirus die Stirn!

Doppel-Rallycross-ÖM in Greinbach - das PS Racing Center bietet dem Corona-Virus die Stirn. Erstmals misst sich Stohl im E-Fiesta mit den heimischen Größen...

Wöchentlich werden Motorsportveranstaltungen aufgrund der Corona-Situation abgesagt, diese Option war beim Veranstalter RCC-SÜD unter seinem Obmann Erich Petrakovits nie ein Thema. „Wir haben uns selbst ein strenges COVID-19 Präventionskonzept auferlegt und sind damit zu den Behörden gegangen und nun sind wir der erste Motorsport-Veranstalter in Österreich mit Zuschauern, wenn auch mit sehr wenigen. Dafür gibt es zwei RX-Staatsmeisterschaftsläufe an einem Wochenende. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei den lokalen Politikern, den Behörden und unserem Hauptsponsor, der uns jedes Jahr großzügig unterstützt, recht herzlich bedanken,“ erklärt Erich Petrakovits in aller Demut, aber auch mit großem Stolz.

Der Veranstalter erklärt zudem: "Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass unsere Veranstaltung am 18. und 19. Juli 2020 in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation wieder Gäste für den Tourismus und die Gastronomie in diese Region bringt."

Das Hauptaugenmerk gilt jedoch den Rallycross-Akteuren und da findet man jede Menge Stars und bekannte Namen aus der Rallye-Szene. In der Klasse Supercars bis 600 PS gilt die RX-Legende und Rekordstaatsmeister Alois Höller (Ford Fiesta) als Favorit für den Tagessieg. Manfred Stohl feiert mit seinem Elektro-RX Ford Fiesta eine Österreich-Premiere unter Rennbedingungen - am vergangenen Wochenende konnte "Stohlito" einen Lauf zur ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft gewinnen, mototrline.cc hat berichtet.

Kris Rosenberger und Reini Sampl bringen ein Titan-RX Supercar an den Start. In der Klasse Super 1600 gibt es wieder ein steirisches Lokalmatadorenduell zwischen Erwin Frieszl (Peugeot 208) und Dominik Rath (Peugeot 207). Der Greinbachspezialist Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) erhält große Konkurrenz in der Klasse STW über 2000ccm durch den Burgenländer Johann Weidinger, der seinen Boliden VW Golf TDI über den Winter stark verbessert hat. Die Klasse STW bis 2000ccm ist eine Bank für den tschechischen Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC). Die RCC-SÜD Piloten, Dominik Janisch (VW Polo), Dominik Jordanich (Honda Civic) und der Holländer Jo van de Ven (VW Polo) wollen dem Tschechen den Sieg streitig machen. Auch in der Klasse STC bis 1600ccm gibt es einen Favoriten für den Tagessieg, nämlich den Burgenländer Daniel Karlovits mit seinem ultraschnellen Honda Civic.

In der stark besetzte Klasse National 1600 gibt es mehrere Sieganwärter, einer davon ist der RCC-SÜD Pilot Kevin Schermann, der im Vorjahr mit erst 16 Jahren sein Heimrennen in Greinbach gewinnen konnte. Roland Frisch (Peugeot 106), Robert Vogl (Citroen Saxo), Thomas Handlos (Citroen Saxo) und der Neueinsteiger Walter Hochegger (Peugeot 106) aus Hartberg zählen auch zu den Favoriten.

Trotz Corona-Krise hat es die Rallycross-Szene geschafft, eine neue Klasse, nämlich den Peugeot Cup einzuführen mit dem Motto „Erfahrung unerwünscht.“ Das heißt, dass die neuen Fahrer noch nie eine Auto-Fahrerlizenz gehabt haben dürfen und das Fahrzeug muss ein serienmäßiger Peugeot 206 mit maximal 1400 ccm sein.

Trotz Krise ist es den Veranstaltern in Greinbach gelungen ein tolles RX-Starterfeld zusammen zu bringen und der RCC-SÜD beweist, dass Motorsportveranstaltungen sehr wohl möglich sind, wenn man das Glas als halb voll sieht und nicht als halb leer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben