MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News aus der DTM Alexander Albon erhält nach seiner Formel-1-Degradierung ein neues Betätigungsfeld
Motorsport Images

Formel-1-Pilot Alexander Albon startet in der DTM 2021

Prominenter Zuwachs: Formel-1-Pilot Alexander Albon geht 2021 bei ausgewählten DTM-Rennen an den Start - Gerhard Berger sieht "eine erstklassige Bereicherung"

Nachdem Alexander Albon von Red Bull für die Formel-1-Saison 2021 auf die Ersatzbank verbannt wurde, kommt der 24-Jährige mit Unterstützung des Brauseherstellers bei ausgewählten Rennen in der DTM zum Einsatz - und das wann immer es seine Formel-1-Verpflichtungen als Test-, Ersatz- und Simulatorfahrer zulassen.

Für welches Team und welche Sportwagen-Marke Albon an den Start gehen wird, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Wie 'F1-Insider' berichtet, soll es sich um ein Team handeln, das zwei Ferrari 488 GT3 einsetzt. Damit wäre neben Audi, Mercedes und McLaren auch Ferrari in der DTM vertreten.

DTM-Chef Gerhard Berger hatte erst zum Jahresende verlautbart: "Mein großes Ziel sind 20 Fahrzeuge mit mindestens fünf Marken, starke Fahrer und ein Meisterschaftskampf bis zum letzten Rennen." Um Positionen kämpfen wird außer Albon dann auch Nachwuchshoffnung Liam Lawson, der ebenfalls aus Red Bulls Juniorkader stammt.

Berger: "Wie ich es mir gewünscht habe"

"Eine hochkarätig besetzte DTM mit GT3-Sportwagen ist eine interessante Plattform und eine echte Herausforderung auch für erfolgreiche Rennfahrer wie Alex Albon, ebenso für unseren Red-Bull-Junior Liam Lawson", sagt Helmut Marko, Motorsportkonsulent von Red Bull, zum Engagement der beiden Fahrer in der DTM 2021.

"Formel 1-Piloten wie Alex Albon, DTM-Stars wie der dreimalige Champion Rene Rast, Profis aus der GT-Szene und junge Talente wie Liam Lawson - das ist eine hochkarätige Fahrer-Mischung, wie ich sie mir für die DTM-Saison 2021 wünsche", freut sich DTM-Chef Berger über den prominenten Zuwachs in diesem Jahr.

Über Albon sagt der 61-Jährige: "Alex Albon ist ein junger, ehrgeiziger Rennfahrer und eine hervorragende Bereicherung für die DTM. Er wird die internationale Bedeutung der DTM weiter stärken." Dazu passe, dass sich auch Ex-Formel-1-Pilot Jenson Button mit einem eigenen Team für 2021 in die DTM eingeschrieben hat.

Albon bleibt Reservefahrer in der Formel 1

Albon stieg 2019 in die Formel 1 auf, nachdem er die Formel-2-Meisterschaft im Vorjahr als Gesamtdritter beendet hatte. Er fuhr zunächst für Toro Rosso, wurde aber noch während seiner Debütsaison ins Red-Bull-Team befördert. 2020 erzielte er in Mugello und Abu Dhabi seine ersten Podestplätze in der Königsklasse.

Die Saison schloss er als WM-Siebter ab. Für 2021 verlor er sein Stammcockpit an Sergio Perez, ist für Red Bull aber weiterhin als Reservefahrer tätig. Lawson absolvierte 2020 seine zweite Saison in der Formel-3-Meisterschaft, die er als Fünfter beendete. In der Toyota-Racing-Serie wurde der Neuseeländer diese Saison Vizemeister.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.