MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rene Binder startet in ALMS und ELMS
G-Drive Racing

Einsätze mit G-Drive Racing und DUQUEINE Engineering

Der 29-jährige Tiroler, Rene Binder wird im Februar mit G-Drive Racing in Dubai und Abu Dhabi in der ALMS und ab Mitte April mit DUQUEINE Engineering in der ELMS ein Doppelprogramm in der Prototypenklasse LMP2 bestreiten.

Johannes Posch

Den Schritt in die ALMS bestätigte das Team rund um Rene Binder bereits im Dezember 2020. Er meinte damals: "Die letzten beiden Jahre waren interessant und lehrreich, aber jetzt muss wirklich wieder der unmittelbare Erfolg im Mittelpunkt stehen. Und mit G-Drive Racing sollten wir doch einiges erreichen können. Diese Chance in einem Meisterteam konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen."

Schon damals deutete er zudem an, dass er für ein zusätzliches Engagement zwar nichts gegen die Langstrecken WM (FIA WEC) einzuwenden hat, am Ende aber doch die ELMS präferieren würde: "(...) in der ELMS hätte ich 2021 sogar ein Heimrennen am Red Bull Ring. Daher würde ich vorerst doch lieber in der Europameisterschaft bleiben." sagte der Tiroler. Heute steht fest: Es gab schon vor einem Jahr Gespräche mit der Teamführung des französischen Rennstalls, der sich zwischenzeitlich mit dem langjährigen Formel-1-Renningenieur, Greg Wheeler, verstärkt hat. Der gebürtige Südafrikaner konnte inzwischen bereits Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans verbuchen und zählt nach wie vor zu den Besten seiner Zunft.

"Das war für mich eines der Hauptargumente", bestätigt Rene. "Ich habe Greg noch nicht persönlich kennengelernt, aber nur Gutes über ihn gehört. Mit Tristan und Memo habe ich außerdem zwei routinierte Teamkollegen, die schon einiges im Langstreckensport erreicht haben. Die Erfolgsvoraussetzungen sind auf jeden Fall da, also hoffe ich mittelfristig natürlich auch auf eine Perspektive in Richtung der neuen LMDh Klasse der FIA WEC."

DUQUEINE Engineering ist Rennteam und Rennwagenhersteller zugleich. Als Teil der erfolgreichen "DUQUEINE Group", die unter anderem die Flugzeugindustrie und Medizintechnik mit Hightech-Komponenten beliefert, bringt die junge Equipe alle Voraussetzung mit, um für den großen Umbruch im Langstreckensport gerüstet zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach