MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-BOW GTX im GTC Race startberechtigt
Michael Jurtin

Start in Klasse 6, Einschreibungen ab sofort möglich

2020 war es noch ein „Probelauf“, als der KTM X-BOW GTX Prototyp beim Saisonfinale des GTC Race auf dem Hockenheimring am Start war, 2021 wird der neue Supersportwagen aus Österreich nun fixer Bestandteil der attraktiven Rennserie, die in der kommenden Saison fünf Mal als ein Hauptprogrammpunkt der „ADAC Racing Weekends“ starten wird.

Redaktion

Serienorganisator Ralph Monschauer, der mit seiner GT-Rennserie seit vielen Jahren dank besonderer Kundenfreundlichkeit und bester Eignung für Amateur- beziehungsweise Gentleman-Fahrer äußerst erfolgreich ist, freut sich, dass er mit der Ausschreibung für den KTM X-BOW GTX ein attraktives Betätigungsfeld für KTM Teams und Kunden bietet: „Die Zusammenarbeit mit KTM, Reiter Engineering und uns war schon beim ersten Einsatz im letzten Jahr hervorragend, dementsprechend waren wir uns rasch einig, dass der KTM X-BOW GTX hervorragend in unser Konzept passt und wir allen KTM Kunden und Teams die Möglichkeit bieten wollen, dabei zu sein“, so Monschauer. Die Einbindung in das sportliche und auch technische Reglement erfolgte in enger Abstimmung und war äußerst unkompliziert, wie der Serienorganisator berichtet: „Durch die gute Zusammenarbeit unserer technischen Kommissare mit Reiter Engineering und KTM gab es keinerlei Probleme, da half auch die umfangreiche Erfahrung von Hans Reiter sowie Axel Randolph.“

Die Teilnahme des Carbon-Boliden am GTC Race ist für den Hersteller, die KTM Sportcar GmbH, ein wichtiges Signal an alle Kunden und Interessenten: „Der KTM X-BOW GTX ist von seiner Konzeption her ein Rennfahrzeug, das in vielen verschiedenen Rennserien eingesetzt werden kann, ohne dass dafür besonders kosten- oder zeitaufwändige Umbauten erforderlich sind“, so Manfred Wolf, Head of PR & Customer Racing der KTM Sportcar GmbH. „Die GTC Race von Ralph Monschauer ist eine fixe Größe in der deutschen beziehungswiese zentraleuropäischen GT-Rennsportszene. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Kunden und Teams im Jahr 2021 ebendort an den Start gehen können.“

Der KTM X-BOW GTX wird in der Klasse 6 an den Start gehen, interessierte Fahrer und Teams können sich ab sofort einschreiben. Alle Informationen zur Einschreibung sowie zur Serie findet man unter: http://www.gtc-race.de

Die Termine der ADAC Racing Weekends 2021 (Änderungen vorbehalten):

23.04. - 25.04.2021 Motorsport Arena Oschersleben
28.05. - 30.05.2021 Dekra Lausitzring
30.07. - 01.08.2021 Nürburgring
27.08. - 29.08.2021 Assen/Niederlande
17.09. - 19.09.2021 Hockenheimring

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben