MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schweres Gepäck bringt neue Herausforderungen
Wimmer Werk

Wimmer Werk bei der TCR Germany am Lausitzring

Mit 60 Kilo Zusatzgewicht kommt Wimmer Werk Motorsport nächste Woche in der ADAC TCR Germany auf den Lausitzring. Und dennoch bereitet der für die Österreicher fahrende Italiener Eric Scalvini der deutschen Konkurrenz Kopfzerbrechen.

Mit den Saisonrennen 5 und 6 melden sich nächste Woche die Teams der ADAC TCR Germany auf der Rennsportbühne 2021 zurück. Nach der wegen der schweren Unwetter und deren katastrophalen Folgen bedingten Absage zuletzt auf dem Nürburgring hat sich die Sommerpause in dieser Rennserie unfreiwillig auf drei Monate verlängert. Nach dem Red Bull Ring im Juni stehen am 11./12. September zwei Läufe auf dem Lausitzring in Deutschland auf dem Programm.

Von der letzten Destination in der Steiermark bringt das österreichische Wimmer Werk Motorsport Team viel Selbstvertrauen mit. Zwei Siege von Wimmer-Werk-Pilot Eric Scalvini dokumentieren, dass der Wiener Rennstall im Feld der vermeintlich übermächtigen deutschen Konkurrenz nicht nur angekommen ist, sondern dort mittlerweile auch für mächtiges Kopfzerbrechen sorgt. Fürwahr hat sich der 26-jährige Italiener mit seinen bisherigen Vorstellungen im Wimmer-Werk-spezifischen orangefarbenen Cupra Leon Competicion als echter Goldgriff der Österreicher erwiesen. „Wir haben die Pause genützt, um ausgiebig und gut zu testen“, sagt Wimmer-Werk-Teamchef Felix Wimmer, „daher haben wir auch allen Grund, mit einem guten Gefühl auf den Lausitzring zu kommen.“ Dass sich Eric Scalvini mit seinem Doppelsieg in Spielberg reglement-bedingt 60 Kilogramm Zusatzgewicht „erarbeitet“ hat, macht die Aufgabe diesmal freilich nicht leichter. Felix Wimmer sieht das aber gelassen. „Wir werden versuchen, diese Belastung irgendwie zu kompensieren. Und ich bin eigentlich guter Dinge, dass uns das auch gelingen wird.“

Auch in der TCR-Germany-Trophy-Wertung kommt Wimmer Werk Motorsport als Siegerteam in die Lausitz. Der Oberösterreicher Günter Benninger gewann auf dem Red Bull Ring vor dem Wiener Christian Voithofer. Während die beiden im Cupra Leon erfolgreich sind, versucht schlussendlich auch der Wiener Peter Gross im Audi RS3 LMS wieder sein allerdings heuer noch nicht so richtig gefundenes Glück zu finden. Das rotweißrote Trio jagt den in der Trophy-Wertung um lediglich einen Punkt führenden Deutschen Roland Hertner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal