MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota gibt mit Wasser Stoff
Toyota

Erster H2-Einsatz bei 24h-Rennen in Japan

Toyota möchte mit Wasserstoff als Antriebsform im Motorsport Fuß fassen. Allerdings nicht mit Brennstoffzelle, sondern klassischem Hubkolbenmotor. Erster Einsatz des Dreizylinder-Aggregats: das 24-Stunden-Rennen in Fuji.

Die Idee, einen stinknormalen Verbrennungsmotor mit Wasserstoff anstellt von Benzin anzutreiben, ist jetzt nicht neu und wurde auch schon öfters von der Industrie angedacht. Zum Durchbruch kam es für diese Technik aber nie, da der Kraftstoff an sich (flüssiger Wasserstoff) nicht billig zu produzieren und schon gar nicht leicht zu handlen ist. Der Motor selbst ist sogar relativ leicht auf die neue Spritform anzupassen und kommt damit auch problemlos zurecht – was Toyota jetzt im Motorsport unter Beweis stellen will.

Zum Einsatz kommt das Versuchstriebwerk vom Typ “GE16-GTS” mit drei Zylindern, das über ein speziell angepasstes Kraftstoffversorgungs- und Einspritzsystem verfügt. Der große Vorteil von flüssigem H2: Die Verbrennung erfolgt schneller als bei vergleichbaren Benzinern, was zu einem besseren Ansprechverhalten des Motors führt. Darüber hinaus verringern sich die Vibrationen, so dass Fahrgefühl und Fahrzeugrückmeldung besser werden. Auch der markante Klang des Verbrennungsmotor bleibt erhalten, was gerade im Motorsport eine durchaus wichtige Komponente ist.

Ja, und jetzt muss das Ganze auch noch halten. Wie gut Toyota die Technik mittlerweile im Griff hat, möchte man daher beim diesjährigen 24-Stunden- Rennen im japanischen Fuji, das im Rahmen der Super Taikyu Series ausgetragen wird und als japanischer Langstreckenklassiker gilt, unter Beweis stellen. Als Einsatzfahrzeug wählte man übrigens einen Corolla mit Allradantrieb, der während des Rennens mit Wasserstoff aus dem Fukushima Hydrogen Energy Research Field in Namie Town (Präfektur Fukushima) betankt wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist