MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Finanzen geklärt: Absegnung der Formel-1-Sprintrennen steht bevor Die Sprintrennen könnten bald Grünes Licht bekommen
Motorsport Images

Finanzen geklärt: Absegnung der Formel-1-Sprintrennen steht bevor

Die Formel 1 ist der Einführung der Sprintrennen wieder ein Stück näher gekommen: Mit den geklärten Finanzen wurde die letzte große Hürde genommen

Die Formel 1 scheint die letzte große Hürde für die Sprintrennen genommen zu haben, die 2021 bei drei Grands Prix das Qualifying bilden sollen. Wie mehrere Quellen bestätigen, haben sich die zehn Teams auf ein finanzielles Paket geeinigt, das eine Kompensation von rund 500.000 US-Dollar für jeden Rennstall vorsieht.

Die Finanzen waren zuletzt der größte Hinderungspunkt, warum man sich noch nicht endgültig auf die Qualifying-Rennen verständigt hatte. Während einige Teams die zusätzlichen Kosten durch weitere Einnahmen abgedeckt haben wollten, fürchteten andere, dass dies einen Einfluss auf die Budgetgrenze haben könnte.

Vor allem kleinere Teams trugen Sorge, dass eine Erhöhung der Budgetgrenze um bis zu eine Million US-Dollar dafür sorgen könnte, dass das zusätzliche Geld in Performance-Gewinne gesteckt werden würde. Nun hat man einen Kompromiss gefunden, mit dem anscheinend alle Teams leben können.

Zwar ist die genaue Zahl nicht bekannt, doch jedes Team soll rund 500.000 Dollar zusätzlich für die drei Sprintrennen erhalten. Die Budgetgrenze soll dabei um genau jenen Betrag angehoben werden.

Zudem hat man sich darauf verständigt, dass ein Team im Falle eines großen Unfalls bei einem Sprintrennen zusätzliche Zahlungen erhalten könnte, um die Kosten abzudecken. Auch dabei würde die Budgetgrenze um jenen Beitrag angehoben werden, um keinen unfairen Nachteil zu haben.

Es heißt, dass es jetzt nur noch um kleinere Details geht, bevor die Qualifying-Rennen endgültig abgenickt werden können. Theoretisch könnte das schon beim nächsten Rennen in Imola passieren, allerdings haben die Teams dabei keine Zeitnot.

Das erste Sprintrennen über 100 Kilometer soll am Samstag in Silverstone (17. Juli) stattfinden. Die anderen Testläufe für die Zukunft sind für Monza und Interlagos geplant.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.