MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: In Texas laufen die Dinge anders Der Acura-Schriftzug wird in Austin den Heckflügel des RB16B schmücken
Red Bull Content Pool

Red Bull und AlphaTauri enthüllen Acura-Branding für den US-Grand-Prix

Acura statt Honda: Red Bull und AlphaTauri treten in Austin einem mit speziellem Branding an - Erster Auftritt der Marke in der Formel 1 seit über einem Jahrzehnt

Hondas nordamerikanische High-Performance-Marke Acura wird an diesem Wochenende erstmals seit 2007 in die Formel 1 zurückkehren, nachdem sowohl Red Bull als auch AlphaTauri Details des Sponsorings bekannt gegeben haben, das auf dem Circuit of The Americas in Austin/Texas zu sehen sein wird.

Beide Teams werden den Acura-Schriftzug auf den Heckflügeln ihrer Autos anstelle der regulären Honda-Logos tragen. Auch auf den Visieren und Rennanzügen von Max Verstappen, Sergio Perez, Pierre Gasly und Yuki Tsunoda wird der Name präsent sein.

"Als Hochleistungsmarke von Honda in Nordamerika ist es nur richtig und angemessen, dass Acura an der Spitze des Motorsports präsent ist: Formel 1", erklärt Red-Bull-Teamchef Christian Horner das spezielle Branding für den diesjährigen US-Grand-Prix.

"Ich erinnere mich daran, wie Alain Prost 1989 den Grand Prix der USA mit Acura auf seinem Visier gewann", so Horner weiter. "Ich hoffe, dass wir mit der Marke an diesem Wochenende auf dem Circuit of the Americas das gleiche Ergebnis erzielen werden."

Acura war in den 1980er- und 1990er-Jahren bei den nordamerikanischen Rennen regelmäßig in der Formel 1 vertreten, zuletzt beim Grand Prix von Kanada 2007 auf den Visieren der Honda-Werksfahrer. Dieses Wochenende ist der letzte Grand Prix der USA, den Red Bull und AlphaTauri mit Honda-Aggregaten bestreiten.

"Dies war bisher eine unglaubliche Formel-1-Saison und wir sind stolz darauf, die Marke Acura für dieses ikonische Formel-1-Rennen in Amerika zu einem Teil unserer Geschichte zu machen," betont Hondas Formel-1-Chef Masashi Yamamoto vorab.

Und Emile Korkor, stellvertretender Vizepräsident von Acura National Sales, ergänzt: "Ich bin schon mein ganzes Leben lang ein großer Formel-1-Fan, und als Kind, das in Kanada aufwuchs, erinnere ich mich daran, wie Acura auf den Helmen von Senna und Prost beim Grand Prix von Kanada zu sehen war."

"Motorsportliche Wettbewerbe sind für eine Performance-Marke wie Acura extrem wichtig", weiß Korkor, "und wir könnten uns nicht mehr über die Partnerschaft mit Red Bull Racing Honda und Scuderia AlphaTauri Honda für dieses Rennen freuen."

Acura ist in den Vereinigten Staaten vor allem in der IMSA SportsCar Championship vertreten, wo zwei Acura ARX-05 in der DPi-Klasse von Wayne Taylor Racing und Meyer Shank Racing eingesetzt werden. Nun folgt ein Abstecher in die Formel 1.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat