MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Habsburg und Walkner sind Motorsportler des Jahres
Brecht Decancq / arielwojciechowski.com

Die österreichischen Motorsportmeister und Pokalsieger stehen fest

Mit Ferdinand Habsburg im Automobilsport und Matthias Walkner im Motorradsport haben die AMF-Gremien dieses Jahr gleich zwei herausragende Piloten zu Motorsportlern des Jahres 2021 gekürt. Habsburg jubelte im August als Debütant über den Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans, Walkner sicherte sich im Oktober zum zweiten Mal nach 2015 den Titel in der FIM-Cross Country Weltmeisterschaft.

Für AMF-Präsident Harald Hertz ist die Entscheidung klar: "Ferdinand Habsburg hat in Le Mans mit seinem Klassensieg in der LMP2 triumphiert, an Weltmeister Matthias Walkner und seiner Konstanz kommt man im Motorradsport nicht vorbei." Der AMF-Präsident freut sich daher 2021 über zwei Motorsportler des Jahres.

Für Automobilrennfahrer Ferdinand Habsburg stand die Saison 2021 unter einem besonders guten Stern: Zu Jahresbeginn holte er den Gesamtsieg der Asiatischen Le Mans Serie, im August fuhr der 24-Jährige als Debütant im prestigeträchtigsten Rennen der Welt, den 24 Stunden von Le Mans, mit seinem Team in der Klasse LMP2 zum Sieg. Abgerundet wurde die Saison mit dem Gesamtsieg der FIA Endurance Trophy LMP2 2021. Der 35-jährige Motorrad-Pilot Matthias Walkner krönte seine erfolgreiche Karriere nach dem Rallye-Weltmeistertitel 2015, einem zweiten Platz 2017 und dem Sieg bei der Rallye Dakar 2018 heuer mit dem neuerlichen Weltmeistertitel.

Heimischer Motorsport beschließt die Saison
Auch die österreichische Motorsportsaison 2021 ist beendet, 68 Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen der Austrian Motorsport Federation (AMF) aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting stehen jetzt offiziell fest.

Coronabedingt kann die AMF-Ehrung nicht in gewohnter Form stattfinden, aktuell wird an einer passenden und coronakonformen Übergabe-Möglichkeit gearbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer