MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Walkner holt vorzeitig WM-Titel
Marcin Kin

Der zweite Platz in Marokko hat gereicht

Obgleich Walkner in Marokko in der letzten Wertungsprüfung doch noch Platz 1 Pablo Quintanilla abtreten musste, reicht dem Österreicher sein zweiter Gesamtrang der Marokko-Rallye schon, um sich noch vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi zum Cross-Country Rallye Weltmeister 2021 zu küren.

Nach dem gestrigen sehr anspruchsvollen Tag und einem zweiten Platz, geht Walkner als Gesamtführender, drei Minuten hinter Daniel Sanders, in die letzte Wertungsprüfung. Dicht gefolgt von Pablo Quintanilla. Die Zeitabstände sind sehr knapp und das Rennen entwickelt sich spannend. Die Rennleitung entschließt sich noch am Vorabend die Wertungsprüfung auf 166 Kilometer zu verkürzen. Walkner fährt ein solides Rennen, nimmt aber nicht mehr allzu viel Risiko. Ihm genügt der achte Tagesrang um sich hinter Pablo Quintanilla den zweiten Gesamtrang der Marokko-Rallye zu sichern. Dieses Resultat bedeutet auch, dass sich Walkner schon vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi zum Cross-Country Rallye Weltmeister 2021 kürt.

Zum Auftakt der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft holt sich Walkner in Kazakhstan einen zweiten Platz. Weiter ging es mit einen Sieg bei der Silk Way Rallye. Auf der dritten Station in Marokko kann Walkner weitere wertvolle Punkte auf sein Konto verbuchen und den Sack zumachen. Der Rallye-Weltmeister von 2015 ist beim Finale in Abu Dhabi punktemäßig nicht mehr einzuholen und krönt sich zum zweiten Mal in seiner Karriere zum "Cross-Country Rallies World Champion“. Die Freude ist bei Walkner sowie auch dem gesamten KTM-Team unbeschreiblich groß.

OT Walkner: „Ich bin echt sehr zufrieden mit meinem zweiten Platz hier in Marokko. Natürlich hätte ich gerne gewonnen, aber Pablo war heute einfach stärker. Ich hatte einige Schrecksekunden und bin knapp an einem Sturz vorbeigeschrammt, daraufhin habe ich für mich entschieden, etwas Tempo rauszunehmen. Da ich definitiv mehr zu verlieren als zu gewinnen hatte, wollte ich nichts mehr riskieren. Ich bin Weltmeister! Nach den letzten zwei wirklich schwierigen Jahren, in denen das Glück auch nicht unbedingt auf meiner Seite war, jetzt so zurückzukommen ist natürlich unbeschreiblich. Das Starterfeld hier in Marokko ist dasselbe, wie es bei der Rallye-Dakar sein wird, die Form stimmt also definitiv und dieses positive Gefühl nehme ich jetzt mit. Das Team hat einen verdammt guten Job gemacht und wir haben alle gemeinsam stetig in eine gute Richtung gearbeitet. Diese stimmt für die Rallye-Dakar im Jänner. Es gibt noch viel zu tun und zu analysieren, aber zuerst genießen wir diesen Erfolg“.

OT Jordi Viladoms (Sports Manager KTM Factory Team): „Matthias hatte eine sehr starke und konstante Saison und verdient sich diesen Titel absolut. Er hat auf all den Rennen und Etappen kaum größere Fehler gemacht und auch hier in Marokko hat er dies mit dem zweiten Platz bestätigt. In den Schlüsselpassagen hat er meist die richtigen Entscheidungen getroffen. Dieses Resultat ist sehr gut und wichtig für die Motivation - sowohl für ihn als auch für das ganze Team“

OT Heinz Kinigadner: Natürlich bin ich unheimlich stolz auf´n Hiasi! Bei den vergangenen Rennen der Rallye Dakar hatte er immer wieder viel Pech und das hat ihn schon etwas aus dem Konzept geworfen. Es freut mich jetzt umso mehr, dass er wieder auf die Erfolgsspur zurückgefunden hat und gerade in der deutschsprachigen Region für viel Aufsehen sorgt. Das macht mich wirklich sehr stolz. Ein WM-Titel ist etwas, dass uns alle riesig freut, aber ganz wichtig ist auch, dass es ihm noch eine extra Motivation gibt. Diese kann er hoffentlich bis zur Dakar behalten und auf dieselbe Art und Weise performen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an