MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Liqui Moly wird MotoGP-Titelsponsor
Liqui Moly

Liqui Moly Motorrad Grand Prix von Deutschland

Seit acht Jahren ist LIQUI MOLY in der Motorradweltmeisterschaft MotoGP vertreten. Nun baut es sein Engagement weiter aus. Der Ölhersteller wird Titelsponsor des Rennens in seiner Heimat, das „LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix von Deutschland“ heißen wird. „Damit erhöhen wir unsere Markensichtbarkeit auf der ganzen Welt“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost.

Im vergangenen Jahr wagte LIQUI MOLY zum ersten Mal diesen Schritt und wurde Titelsponsor des Rennens im spanischen Teruel. „Die Resonanz und der Erfolg damals war so groß, dass wir uns entschlossen, auch in den nächsten Jahren Titelsponsor eines Rennens zu sein“, so Ernst Prost. „In unserem Heimatmarkt Deutschland ist das natürlich perfekt.“ Bis 2023 werden die MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring nach LIQUI MOLY benannt.

„LIQUI MOLY hat einen guten Ruf im Fahrerlager“, erklärt Pau Serracanta, Geschäftsführer des MotoGP-Vermarkters Dorna Sports. „Ich freue mich, dass das Unternehmen sein Engagement in der MotoGP weiter ausbaut.“

2013 machte LIQUI MOLY erstmals als Sponsor eines Teams in der Moto2 auf sich aufmerksam. Es folgte umfangreiche Werbung an den Rennstrecken und ein ganz besonderer Vertrag: Seit fünf Jahren ist LIQUI MOLY exklusiver Öllieferant für sämtliche Teams der Rennserien Moto2 und Moto3. „Das geht nur, wenn man absolute Spitzenqualität bietet“, so Ernst Prost. „Diese Spitzenqualität bekommen die Rennfahrer von uns genauso wie jeder andere Motorrad- oder Autofahrer.“

Das Titelsponsoring des Deutschland-Rennens kommt zusätzlich zu den anderen Engagements in der MotoGP hinzu. „Die MotoGP ist eine einzigartige Plattform, um mit motorsportbegeisterten Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu kommen“, findet Ernst Prost. „Ich freue mich schon auf den 20. Juni, wenn es zum ersten Mal heißt: Willkommen beim LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix von Deutschland.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.