MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Liqui Moly wird MotoGP-Titelsponsor
Liqui Moly

Liqui Moly Motorrad Grand Prix von Deutschland

Seit acht Jahren ist LIQUI MOLY in der Motorradweltmeisterschaft MotoGP vertreten. Nun baut es sein Engagement weiter aus. Der Ölhersteller wird Titelsponsor des Rennens in seiner Heimat, das „LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix von Deutschland“ heißen wird. „Damit erhöhen wir unsere Markensichtbarkeit auf der ganzen Welt“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost.

Im vergangenen Jahr wagte LIQUI MOLY zum ersten Mal diesen Schritt und wurde Titelsponsor des Rennens im spanischen Teruel. „Die Resonanz und der Erfolg damals war so groß, dass wir uns entschlossen, auch in den nächsten Jahren Titelsponsor eines Rennens zu sein“, so Ernst Prost. „In unserem Heimatmarkt Deutschland ist das natürlich perfekt.“ Bis 2023 werden die MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring nach LIQUI MOLY benannt.

„LIQUI MOLY hat einen guten Ruf im Fahrerlager“, erklärt Pau Serracanta, Geschäftsführer des MotoGP-Vermarkters Dorna Sports. „Ich freue mich, dass das Unternehmen sein Engagement in der MotoGP weiter ausbaut.“

2013 machte LIQUI MOLY erstmals als Sponsor eines Teams in der Moto2 auf sich aufmerksam. Es folgte umfangreiche Werbung an den Rennstrecken und ein ganz besonderer Vertrag: Seit fünf Jahren ist LIQUI MOLY exklusiver Öllieferant für sämtliche Teams der Rennserien Moto2 und Moto3. „Das geht nur, wenn man absolute Spitzenqualität bietet“, so Ernst Prost. „Diese Spitzenqualität bekommen die Rennfahrer von uns genauso wie jeder andere Motorrad- oder Autofahrer.“

Das Titelsponsoring des Deutschland-Rennens kommt zusätzlich zu den anderen Engagements in der MotoGP hinzu. „Die MotoGP ist eine einzigartige Plattform, um mit motorsportbegeisterten Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu kommen“, findet Ernst Prost. „Ich freue mich schon auf den 20. Juni, wenn es zum ersten Mal heißt: Willkommen beim LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix von Deutschland.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht