MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg bekommt neue Schikane Statt eines leichten Linksknicks besteht Kurve 2 ab 2022 aus einer Schikane
Projekt Spielberg

Für mehr Sicherheit in der MotoGP: Spielberg bekommt neue Schikane

Der Red Bull Ring reagiert auf die Kritik der Fahrer und baut im Bereich von Kurve 2 ab 2022 eine neue Schikane ein - Das entschärft auch die Unfallkurve 3

Nachdem es in den vergangenen Jahren auf dem Red Bull Ring immer wieder zu schweren Unfällen in der MotoGP gekommen ist, die zu einem Rennabbruch führten, haben die Verantwortlichen in Spielberg ein neues Streckenlayout für 2022 angekündigt. Es betrifft auch den viel kritisierten Gefahrenschwerpunkt Kurve 3.

Um sie zu entschärfen, ist im Bereich der zweiten Kurve eine Schikane vorgesehen, und zwar im "Charakter einer schnellen Doppelkurve, die für Rennmotorräder die Geschwindigkeit reduziert", besagt eine offizielle Pressemitteilung vom Donnerstag.

"Die erforderlichen Baumaßnahmen beginnen im November und werden über den Winter andauern, damit der Red Bull Ring mit dem neuen Streckenlayout für Zweirad-Rennserien in die Saison 2022 starten kann", heißt es darin weiter. Denn die neue Streckenführung ist in erster Linie auf Motorräder ausgerichtet.

Sie könne zwar auch bei Vierrad-Events zum Einsatz kommen. In der Formel 1 wird aber künftig weiterhin ohne die Schikane gefahren. An den Kurvenbezeichnungen ändert sich durch die Anpassung nichts, der Kurs besteht weiter aus zehn Kurven.

Die MotoGP gastiert seit 2016 auf dem Red Bull Ring. Sowohl die beiden Rennen im Vorjahr als auch der Grand Prix der Steiermark am vergangenen Wochenende mussten nach Unfällen mit der roten Flagge abgebrochen werden. Zweimal ereigneten sich die Zwischenfälle in Kurve 3, die viele Fahrer kritisch bewerten.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder