MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Valentino Rossi: Die Zahlen zu seiner Karriere An diesem Wochenende sagt Valentino Rossi der MotoGP als Fahrer "Ciao"
Motorsport Images

Letztes MotoGP-Rennen von Valentino Rossi: Die Zahlen zu seiner Karriere

Mit Valentino Rossi letztem MotoGP-Einsatz in Valencia geht eine große Karriere zu Ende: Die beeindruckenden Zahlen zu 26 Jahren im Grand-Prix-Rennsport

Beim MotoGP-Saisonfinale 2021, dem Grand Prix von Valencia, wird Valentino Rossi nach 26 Jahren sein letztes Rennen in der Motorrad-WM bestreiten. Bis heute hält der 42-Jährige eine Reihe von Rekorden, wie die beeindruckenden Zahlen zu seiner Karriere beweisen. Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:

Valentino Rossi hat 431 der 974 Grand-Prix-Veranstaltungen bestritten, die seit dem Start der Weltmeisterschaft im Jahr 1949 stattfanden. Das bedeutet, dass er an rund 44,2 Prozent aller Grand-Prix-Rennen teilgenommen hat. In diesen 431 Grand-Prix Rennen ist Rossi 372 Mal in die Punkteränge gefahren.

Er hat Grand-Prix-Rennen auf sieben verschiedenen Motorrädern gewonnen: 125ccm Aprilia, 250ccm Aprilia, 500ccm Honda, 990ccm Honda, 990ccm Yamaha, 800ccm Yamaha und 1000ccm Yamaha. Er ist der einzige Fahrer, der auf 500ccm-Zweitakt-, 990ccm-Viertakt-, 800ccm-Viertakt- und 1000ccm-Viertakt-Maschinen gewann.

Im Laufe seiner Karriere hat Rossi an Grand-Prix-Rennen auf 38 verschiedenen Strecken teilgenommen. Auf 29 von ihnen konnte er mindestens einen Sieg einfahren.

Kein anderer Fahrer in der Geschichte des Motorrad-Grand-Prix-Rennsports hat auf so vielen verschiedenen Strecken gewonnen wie Rossi. Sein nächster Verfolger in der Statistik, Mick Doohan, war auf 24 verschiedenen Strecken siegreich.

Die Strecken, auf denen Rossi die meisten Grand-Prix Siege errungen hat, sind Katalonien und Assen. Dort stand der Italiener jeweils zehnmal ganz oben auf dem Treppchen.

Rossis Sieg bei der Dutch TT im Jahr 2017, der ihm 20 Jahre und 311 Tage nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg in der 125er-Klasse in Brünn im Jahr 1996 gelang, machte ihn zum Fahrer mit der längsten Siegesserie über alle Klassen hinweg.

Zwischen seinem ersten Sieg in der Königsklasse (Donington/500ccm/2000) und seinem letzten (Assen/MotoGP/2017) liegen 16 Jahre und 351 Tage. Das ist Rekord. Alex Barros kommt auf elf Jahre und 204 Tage, Dani Pedrosa auf elf Jahre und 182 Tage.

Beim Grand Prix von Andalusien im vergangenen Jahr schraubte Rossi den Rekord für die längste Zeit zwischen dem ersten und dem letzten Podium in der Königsklasse auf 20 Jahre und 87 Tage. Er war der erste Fahrer, der den Meilenstein von 20 Jahren erreichte.

Auch den Rekord für die längste Zeit zwischen dem ersten und dem letzten Podium im Grand-Prix-Sport (über alle Klassen hinweg) baute er auf 23 Jahre und 355 Tage aus.

Mit einem Alter von 38 Jahren und 129 Tagen krönte sich Rossi bei der Dutch TT 2017 ältesten MotoGP-Rennsieger vor Troy Bayliss (37 Jahre 213 Tage).

Darüber hinaus ist Rossi der siebtälteste Sieger in der Königsklasse (von 1949 bis heute) hinter Fergus Anderson (44 Jahre 237 Tage), Jack Findlay (42 Jahre 85 Tage), Les Graham (41 Jahre 21 Tage), Jack Ahearn (39 Jahre 327 Tage), Harold Daniell (39 Jahre 240 Tage) sowie Frantisek Stastny (38 Jahre 247 Tage).

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben