MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM passt den Kalender an Die WRX hat ihren Kalender für die Saison 2021 umgestellt
FIAWorldRallycross.com

Rallycross-WM passt den Kalender an: Finnland raus, Portugal bekommt Finale

Die Rallycross-WM musste ihren Rennkalender für die Saison 2021 wegen der geltenden Reisebeschränkungen ändern - Finnland fliegt raus, Portugal kommt rein

Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt weiter voll im Griff, weshalb die Organisatoren der Rallycross-WM (WRX) ihren Kalender für die Saison 2021 anpassen mussten. Das geplante Rennen im norwegischen Hell wurde aus dem Kalender geschmissen. Dafür wurde ein Event im portugiesischen Montalegre in das Programm aufgenommen, wo das Finale der neuen Saison stattfinden wird.

Aufgrund der Änderungen startet die WRX-Saison 2021 jetzt im spanischen Barcelona am 23. und 24. Juli. Anschließend geht es am 31. Juli und 1. August zum Nürburgring in Deutschland, wo ein Double-Header geplant ist. Der Event in Schweden wurde auf den 21. und 22. August verlegt. Die Termine für die Rennen in Frankreich, Lettland und Belgien bleiben unverändert. Das Finale in Portugal soll am 23. und 24. Oktober über die Bühne gehen.

Seitens der Weltmeisterschaft gibt es folgendes Statement zur Absage des geplanten Rennens in Norwegen: "Es wurde alles gegeben, um eine Lösung zu finden, aber die strikten Reisebeschränkungen und Fehlenden Alternativdaten haben es uns unmöglich gemacht, im Jahr 2021 ein Event auszutragen."

Außerdem erklären die Verantwortlichen die weiteren Änderungen: "Der Kalender bietet nicht nur Rennen auf einigen der besten Rallycross-Strecken der Welt, sondern er erhöht auch die Chance, dass Zuschauer an den Kurs kommen können, wenn es lokal möglich ist." Die Serie hofft, dass sich der Sommer positiv auf die Fallzahlen auswirkt und Fans wieder zu den Strecken pilgern dürfen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.