MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM passt den Kalender an Die WRX hat ihren Kalender für die Saison 2021 umgestellt
FIAWorldRallycross.com

Rallycross-WM passt den Kalender an: Finnland raus, Portugal bekommt Finale

Die Rallycross-WM musste ihren Rennkalender für die Saison 2021 wegen der geltenden Reisebeschränkungen ändern - Finnland fliegt raus, Portugal kommt rein

Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt weiter voll im Griff, weshalb die Organisatoren der Rallycross-WM (WRX) ihren Kalender für die Saison 2021 anpassen mussten. Das geplante Rennen im norwegischen Hell wurde aus dem Kalender geschmissen. Dafür wurde ein Event im portugiesischen Montalegre in das Programm aufgenommen, wo das Finale der neuen Saison stattfinden wird.

Aufgrund der Änderungen startet die WRX-Saison 2021 jetzt im spanischen Barcelona am 23. und 24. Juli. Anschließend geht es am 31. Juli und 1. August zum Nürburgring in Deutschland, wo ein Double-Header geplant ist. Der Event in Schweden wurde auf den 21. und 22. August verlegt. Die Termine für die Rennen in Frankreich, Lettland und Belgien bleiben unverändert. Das Finale in Portugal soll am 23. und 24. Oktober über die Bühne gehen.

Seitens der Weltmeisterschaft gibt es folgendes Statement zur Absage des geplanten Rennens in Norwegen: "Es wurde alles gegeben, um eine Lösung zu finden, aber die strikten Reisebeschränkungen und Fehlenden Alternativdaten haben es uns unmöglich gemacht, im Jahr 2021 ein Event auszutragen."

Außerdem erklären die Verantwortlichen die weiteren Änderungen: "Der Kalender bietet nicht nur Rennen auf einigen der besten Rallycross-Strecken der Welt, sondern er erhöht auch die Chance, dass Zuschauer an den Kurs kommen können, wenn es lokal möglich ist." Die Serie hofft, dass sich der Sommer positiv auf die Fallzahlen auswirkt und Fans wieder zu den Strecken pilgern dürfen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht