MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRX-Kalender 2022: Zwölf Rennen an sieben Orten Die Rallycross-WM wird auch 2022 auf dem Nürburgring fahren
@World / Red Bull Content Pool

WRX-Kalender 2022: Rennen am Nürburgring Ende Juli

Zwölf Rennen an sieben Orten: Die FIA hat den Kalender der Rallycross-WM 2022 veröffentlicht und Änderungen am sportlichen Format vorgenommen

Die Rallycross-WM (WRX) soll 2022 am 30. und 31. Juli auf dem Nürburgring Station machen. Das geht aus dem Kalenderentwurf hervor, der am Mittwoch (15. Dezember) vom Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbands FIA bestätigt worden.

Der Kalender umfasst sieben Stationen, wobei außer in Höljes und am Nürburgring alle Veranstaltungen als sogenannte Double-Header mit je einem Rennen am Samstag und am Sonntag geplant sind, sodass insgesamt zwölf Rennen stattfinden sollen.

Den Termin Ende Juli hatte die WRX bereits in diesem und im vergangenen Jahr für den Nürburgring vorgesehen. Allerdings hatten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. 2020 war das Rennen komplett ausgefallen, 2021 auf Ende November verschoben worden.

Aus den Qualifyings werden Heats

"Wir freuen uns, den vorläufigen Kalender 2022 für die Rallycross-WM vorstellen zu können", sagt Arne Dirks, Geschäftsführer der Rallycross Promoter GmbH. "Wir haben viel harte Arbeit in die Zusammenstellung eines Kalenders gesteckt, der unserer Meinung nach das Beste aus diesem Sport vereint, von beliebten traditionellen Rallycross-Strecken bis hin zu ikonischen, weltbekannten Motorsport-Orten - und wir sind sicher, dass jeder die Aussicht auf die Rückkehr nach Südafrika zum Saisonfinale begrüßen wird.

Außerdem beschloss die FIA vor der ersten Saison der WRX mit Elektroautos Änderungen am sportlichen Reglement. Die Qualifying-Läufe, die bisher als Q1 bis Q4 bezeichnet wurden, heißen zukünftig Heat 1, Heat 2 und Heat 3. Aus Q4 wird ein sogenanntes "Progression Race". Dies soll, so die offizielle Mitteilung, "eine weitere entscheidende Etappe im Verlauf der Veranstaltung auf dem Weg zum Halbfinale hinzuzufügen".

Der höchstplatzierte Fahrer aus den Vorläufen wählt zuerst seinen Startplatz, gefolgt vom zweithöchsten und so weiter. Die zehn bestplatzierten Fahrer aus der "Progression-Race" ziehen ins Halbfinale ein.

Weiterhin wurde beschlossen, dass die einzelnen Läufe nun einheitlich über fünf Runden gehen. Bisher wurden in den Qualifyings vier, im Halbfinale und Finale sechs Runden gefahren. In Halbfinale und Finale werden künftig fünf statt bisher sechs Autos an den Start gehen.

Die Startreihenfolge für Heat 1 wird nicht mehr ausgelost, sondern anhand einer Superpole ermittelt. Befindet sich die Joker-Runde in Kurve 1 einer Rennstrecke, darf sie künftig nicht mehr in Runde 1 absolviert werden.

Vorläufiger Kalender Rallycross-WM 2022:

02.07.-03.07.: Höljes (Schweden)
30.07.-31.07.: Nürburgring (Deutschland)
13.08.-14.08.: Hell (Norwegen) - Double-Header
03.09.-04.09.: Riga (Lettland) - Double-Header
17.09.-18.09.: Montalegre (Portugal) - Double-Header
08.10.-09.10.: Spa-Francorchamps (Belgien) - Double-Header
tba: Kapstadt (Südafrika) - Double-Header

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach