MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMG gibt DTM-Fahrer 2022 bekannt Jetzt ist es offiziell: Meister Maximilian Götz und sein HRT-Team gehen getrennte Wege
Motorsport Images

AMG gibt DTM-Fahrer 2022 bekannt: Götz wechselt Team, Aus für Juncadella!

Große Rochade bei den werksunterstützten Mercedes-AMG-Teams: Nur Lucas Auer behält sein Cockpit, zwei GT3-Spezialisten steigen ein, Juncadella ereilt DTM-Aus

Große DTM-Fahrerbekanntgabe bei Mercedes-AMG für die DTM-Saison 2022, in der erneut sieben Piloten den Mercedes-AMG GT3 pilotieren sollen: Wie 'Motorsport-Total.com' prognostiziert hat, verlässt Meister Maximilian Götz tatsächlich sein HRT-Team und tritt 2022 als Teamkollege von Lucas Auer für die Winward-Mannschaft an, für die er bereits in der Vergangenheit fuhr.

Statt auf Götz setzt das HRT-Team von Hubert Haupt dieses Jahr auf den 25-jährigen Neueinsteiger Luca Stolz, der 2021 beim DTM-Gaststart auf dem Nürburgring im Toksport-WRT-Mercedes überzeugte. Sein neuer Teamkollege wird der indische Ex-GetSpeed-DTM-Pilot Arjun Maini.

Für eine Überraschung sorgt das GruppeM-Team, das dieses Jahr ein zweites Auto einsetzt: Dort feiert nicht nur der 35-jährige Maro Engel, der bereits von 2008 bis 2011 sowie 2017 in der DTM am Start war, sein zweites DTM-Comeback, sondern entgegen der Erwartungen ist Daniel Juncadella bei der Mannschaft von Kenny Chen nicht mehr an Bord!

GruppeM-Überraschung: Grenier ersetzt Juncadella

Stattdessen vertraut man 2022 auf die Dienste des Kanadiers Mikael Grenier, der ein eher unbeschriebenes Blatt ist. Der 29-Jährige wurde erst am vergangenen Freitag als Teil des Mercedes-AMG-Kaders präsentiert, jetzt darf er sich sogar über ein Cockpit in der DTM freuen.

Wie es mit den nicht werksunterstützten AMG-Teams weitergeht? Während GetSpeed - wie berichtet - nicht mehr in der DTM an den Start gehen wird, bleibt Mücke mit Maximilian Buhk in der Traditionsserie an Bord. 2022 stellt man laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' den einzigen Boliden, der mit dem Space-Drive-System von Schaeffler-Paravan ausgestattet ist.

Götz-Wechsel "aus strategischen Gründen"

Doch wie argumentiert man bei AMG den Teamwechsel von Götz? Dieser sei "aus strategischen Gründen" erfolgt, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr ist dazu nicht zu lesen.

Nicht mehr im DTM-Kader ist neben Juncadella und Ex-HRT-Pilot Vincent Abril auch der Schweizer Winward-Pilot Philip Ellis, der dieses Jahr für das texanische Team in der IMSA-SportsCar-Championship antritt.

Was nun aus Juncadella wird, ist unklar: Der 30-jährige Katalane, der erst 2021 ein AMG-Comeback in der DTM geschafft hatte, darf sich zumindest Hoffnungen machen, 2022 beim AKKA-Team in der GT-World-Challenge Europe an den Start zu gehen.

Wer ist DTM-Neuling Mikael Grenier?

Grenier hatte hingegen kaum jemand auf dem Schirm: Der Mann aus Quebec, der laut FIA-Ranking Silber-Status hat, sicherte sich Anfang Februar in Kyalami mit Kenny Habuls AMG-Team SunEnergy1 den Pro-Am-Titel in der Intercontinental GT-Challenge. Im Vorjahr hatte er mit der US-Truppe bei den 24 Stunden von Daytona Platz zwei in der GTD-Klasse geholt.

Dieses Jahr sah es in Daytona mit Winward sogar nach dem Sieg aus, ehe Probleme mit der Motorhaube den Traum zunichte machten. Und erst vergangenes Wochenende gelangen Grenier zwei Siege in der GT-Am-Klasse beim Auftakt zur Asian-Le-Mans-Serie in Dubai. Man darf gespannt sein, ob ihm nun an der Seite von GT3-Routinier Engel in der DTM der Durchbruch gelingt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse