MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachbericht ROAC Slalom-ÖM

Harter Vormittag, versöhnliches Ende

Traumhaftes Herbstwetter lockte eine rekordverdächtige Zuschauermenge am 6. November ins PS-Racing Center Greinbach, um 46 heimische Spitzenfahrer im Rahmen des „Race of Austrain Champions“) zu sehen. Mit dabei: die Teams der Österreichischen Slalommeisterschaft..

Neben Vertretern aus Rallye, Rallyecross und Bergrallye bot nicht zuletzt die Abordnung aus der Slalom-ÖM den Fans Motorsport der Sonderklasse. Auch das offene Fahrerlager fand großen Anklang wo man tolle Fahrzeuge aus den verschiedensten Kategorien bewundern und mit den Aktiven ins Gespräch kommen konnte. Eigentlich ein perfekter Tag also, die Vorläufe am Vormittag standen für die Slalom-Cracks leider aber unter keinem guten Stern.

Gleich in der ersten Paarung Gerhard Kronsteiner (Simca Rallye 3) gegen Alfred Schopper (VW Polo 16V) drehte sich Schopper gegen einen Reifenstapel und büßte damit alle Chancen auf einen Einzug ins Halbfinale und eine gute Platzierung ein. Noch Schlimmer erwischte es Andreas Miletich der mit seinem VW Scirocco 16V in der schnellen Links-Rechts-Passage nach dem Wechsel von der Außen- auf die Innenbahn verunfallte. Nach einem Dreher von Duellgegner Georg Schlader (Peugeot 205 16V) versperrte ein umgefallener Reifenstapel die Strecke, beim Ausweichmanöver krachte er so vehement in die Streckenbegrenzung, dass der Tag für ihn beendet war.

Im Finale der Klasse bis 1600ccm konnte sich Favorit Gerhard Nell (VW Polo 16V) gegen Kronsteiner durchsetzen, nachdem dieser im Halbfinale gegen Gerhard Millauer (Suzuki Swift 16V) um 15 Hundertstel hauchdünn das bessere Ende für sich hatte. Patrick Mayer (VW Golf 16V) zeigte sich zum Saisonausklang nochmals in Bestform und kratzte in der Klasse über 1600ccm ganz knapp an der Minuten-Schallmauer. Letztlich gewann er mit Bestzeit auf dem Asphaltkurs vor Clubkollegen Thomas Kroupa (VW Rallye-Golf). Rang drei ging an Schlader, der um 56 Hundertstel den Einzug in den Finallauf verpasste.

Für 2022 verstummen damit die Motoren und die „Schraubersaison“ ist offiziell eröffnet. Der endgültige Abschluss der Saison 2022 steht aber mit der Siegerehrung der drei Erstplatzierten in den einzelnen Klassen noch aus. Diese findet am 19.November im Landgasthof Schicklberg statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage