MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Salzburgring ist bereit für zehnfache Rennaction!

Ganze fünf Rennserien werden am Samstag und Sonntag bei insgesamt zehn Rennen für Action im Nesselgraben sorgen. In vier Erlebniswelten genießen PS-Freunde zusätzlich zu internationalem Racing auch eigene Bereiche für Gaming, Entertainment und Mobility.

Das XLR8 (sprich: accelerate {?k?sel??r?t}),das von 17. bis 19. Juni am Salzburgring stattfindet, bietet mehr als "nur" klassische Rennaction, obgleich auch die alles andere als zu kurz kommt: ganze fünf Motorsport-Serien werden im Laufe des Wochenendes den Asphalt der schnellen Strecke mit Gummi-Abrieb versehen: Die ADAC TCR Germany (zum ersten Mal im Nesselgraben zu Gast), die Tourenwagen Classic mit ihren Boliden aus den Baujahren 1970 bis 2008, die Tourenwagen Legenden mit Klasse-1-Rennwagen der DTM/ITC aus den 90er-Jahren, die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) und die Pfister Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC).

Doch auch abseits davon wird viel geboten. Zum Beispiel wollen die deutsche Rennfahrerin Sophia Flörsch, ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold sowie Andreas Pfister (Pfister Racing) mit dem TV-Kommentator Andi Gröbl bei „Future Talks“ der Frage „Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Motorsport jetzt und in Zukunft besser vereinbaren?“ auf den Grund zu gehen.

Zudem wartet eine Entertainment-Erlebniswelt, in der mit modernen Elektro-Karts von Pfister Racing herumgerast, im F1-Simulator Platz genommen oder den virtuellen Rennen der ASTT (Austrian Simracing Team Trophy) beigewohnt werden kann. Über den Köpfen werden die Flying Bulls zudem für was zum Staunen sorgen, während Abends ein DJ für die richtige Stimmung sorgt.

Die Tageskassen haben am Samstag und Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Alle Infos zum XLR8 2022 unter www.XLR8experience.com und zum Salzburgring unter www.salzburgring.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben