MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nico Gruber wechselt zum GT-Sport

Junior TCR-Champ fährt '22 in GT4 Germany

Nach dem Gewinn des Junior-Titels in der TCR Germany, steigt Nico Gruber in den GT Sport auf und fährt 2022 beim Drago Racing Team [ z|vo ] in der ADAC GT4 Germany.

Der gebürtige Oberösterreicher hat sich innerhalb von nur zwei Jahren erfolgreich im Tourenwagensport etabliert. Bereits beim allerersten Start in der ADAC TCR Germany gelang ihm der erste Rennsieg und in seiner zweiten Saison sicherte sich der 20-Jährige schon zwei Rennen vor Schluss den Juniorentitel.

Gruber, der gerade erst bei den Formelaustria Awards zu „Österreichs Nachwuchsfahrer des Jahres 2021“ gewählt wurde, sammelte bei seinen TCR Starts in Deutschland und Malaysia zahlreiche Siege, Poles, Stockerlplätze und schnellste Runden.

Beim Drago Racing Team [ z|vo ], das von Philipp Zakowski aus der legendären Rennsport-Schmiede Zakspeed, und Jörg van Ommen, dem DTM Vizemeister von 1994 & 1995 geleitet wird, wird der Gruber sich einen Mercedes-AMG GT4 mit dem Deutschen Jan-Philipp Springob teilen. Springob kennt die Serie gut und fuhr bei 24 Starts 22-mal in die Punkte.

„Ich bin absolut happy, dass es mit der Zusammenarbeit geklappt hat. Das Team macht einen hochprofessionellen Eindruck, der Wagen ist fantastisch, und nun freue ich mich schon, die ersten Testkilometer damit abspulen zu können,“ strahlte Gruber.

Auch Teamchef Zakowski freut sich über den Neuzugang: "Mit Nico und Jan-Philipp verfügen wir über eine sehr starke Fahrerpaarung, die absolut siegfähig ist. Sie sind in einem ähnlichen Alter und verfolgen dieselben Ziele. Das macht sie zu einer idealen Paarung.“

„Mit Nico hat er nun einen schnellen Teamkollegen, mit dem er um Podiumsplätze und Siege kämpfen kann. Nicos TCR-Titel spricht für sich. Ich freue mich sehr, dass wir zwei so junge Talente fördern und ihnen hoffentlich den Weg in den GT3-Sport ebnen können“, so Zakowski weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall