MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klaus Bachler fiebert Asian LMS entgegen
ADAC Motorsport

Steirer Porsche-Pilot mit Herberth Motorsport in den Emiraten

Am Wochenende fällt in Dubai mit zwei Rennen der Startschuss, eine Woche später folgen dann weitere zwei Läufe in Abu Dhabi. Besonderes Animo: Den Siegern winkt ein Startplatz in Le Mans!

Bei Klaus Bachler steht die erste Meisterschaft im Jahr 2022 vor der Türe. Der 30-jährige reist heute in die Emirate, wo an den nächsten beiden Wochenenden die Asian Le Mans Series ausgetragen werden. Bachler pilotiert dabei einen von Herberth Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3-R, seine Teamkollegen sind Antares Au (Hongkong) und der amtierende LMP2-Champion Yifei Ye aus China.

Wie schon im letzten Jahr wird die Meisterschaft wegen der Coronapandemie komprimiert an zwei Wochenenden mit jeweils zwei Rennen über vier Stunden durchgeführt. Die ersten zwei Läufe finden am Samstag und Sonntag in Dubai statt, zwei weitere stehen dann eine Woche später in Abu Dhabi auf dem Programm.

Im Blickpunkt aller Teilnehmer steht dabei besonders die Gesamtwertung: Denn die Sieger aller Klassen bekommen zusätzlich einen Startplatz bei den traditionellen 24h von Le Mans.

Klaus Bachler: „Der Entry für Le Mans ist natürlich ein zusätzlicher Ansporn, keine Frage. Aber die Asian LMS ist grundsätzlich eine tolle Serie. Ich war ja schon im Vorjahr dabei – und war sehr beeindruckt. Für heuer haben wir gesamt gesehen ein sehr gutes Paket, und kommen bestens vorbereitet in die Emirate. Ganz oben in unserer Agenda steht, dass wir kontinuierlich punkten wollen. Denn nur so ist es möglich, im Kampf um die Spitzenplätze mitmischen zu können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an