MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster Test: Rossi mit WRT-Audi in Magny-Cours Valentino Rossi hat die Testarbeit für die GTWC-Saison 2022 aufgenommen
Team WRT

Rossi legt los: GTWC-Test mit WRT-Audi in Magny-Cours

Valentino Rossi hat den ersten Test seit Verkündung seines Einstiegs in die GT-World-Challenge Europe absolviert - Geburtstagsgeschenk in Magny-Cours

Valentino Rossi hat seinen ersten Test des Jahres 2022 vor seinem Debüt in der GT-World-Challenge (GTWC) Europe absolviert. Dieser fand am Mittwoch auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours statt - einen Tag vor Rossis 43. Geburtstag.

Der "Doktor" hatte erstmals wieder seit seinem Test am Ende des vergangenen Jahres in Valencia die Gelegenheit, sich ans Steuer des Audi R8 LMS GT3 Evo II zu klemmen. Jener Test auf dem Circuit Ricardo Tormo hatte zum Vertrag mit dem Team WRT geführt.

Rossi, seit heute 43 Jahre jung, komplettierte mehrere Runden auf feuchter Strecke unter wolkenverhangenem Himmel. Das Fahrzeug wies die WRT-typisch schwarze Lackierung mit roten Abklebungen auf, die berühmte Startnummer 46 fehlte jedoch.

In einem Video auf seinen Social-Media-Accounts spielt die Hintergrundmusik von Eminems Song "Without me", die mit den Worten "Guess who's back" ("Ratet mal, wer zurück ist") beginnt.

Allerdings scherzt er auch über etwas, das nicht so gut gelaufen ist. Sein Gesicht beim Mittagessen spricht Bände ...

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren