MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Esport-Event des Monats

Virtuell und real gewinnen

Von 15. bis 16. Jänner 2022 findet das 24-Stunden-Rennen von Le Mans als Esport-Event statt. Goodyear ist als offizieller Partner der Le Mans Virtual Series natürlich mit an Bord.

Als offizieller Partner der Le Mans Virtual Series weitet Goodyear seine Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt auf den digitalen Bereich aus. Mit 14 Gesamtsiegen kann Goodyear auf eine lange und erfolgreiche Geschichte bei den 24 Stunden von Le Mans zurückblicken. In jüngster Zeit wurde die Reifenmarke zum exklusiven Reifen für die LMP2-Klasse in Le Mans sowie für die FIA World Endurance Championship (WEC) und die European Le Mans Series (ELMS) ernannt. Die Ausweitung dieser Partnerschaft auf die virtuelle Sphäre ist der nächste Schritt auf einer Le Mans-Reise, die 1965 begann, als Masten Gregory und Jochen Rindt für Ferrari gewannen.

Dieses Erbe wurde in den letzten Jahren mit der Rückkehr von Goodyear nach Le Mans im Jahr 2020 fortgesetzt. 2021 belieferte Goodyear alle LMP2-Teams mit Reifen, ebenso bei jedem Lauf der WEC- und ELMS-Meisterschaften. Der Schritt in die digitale Welt mit den 24 Stunden von Le Mans Virtual und der Le Mans Virtual Series ist das neueste Kapitel in der Geschichte von Goodyear auf dem Circuit de la Sarthe im Nordwesten Frankreichs.

"Goodyear verbindet eine lange Partnerschaft mit dem 24 Stunden Rennen von Le Mans, und wir haben uns sehr gefreut, 2020 zurückzukehren", sagt Ben Crawley, Motorsportdirektor von Goodyear. "Seitdem haben wir unser Engagement noch weiter ausgebaut und konnten 26 Fahrzeuge bei der Ausgabe 2021 unterstützen. Die Le Mans Virtual Series ist eine faszinierende Ergänzung zum realen Rennen, die denselben Geist des Langstreckenrennens wie in der WEC und der ELMS verkörpert, und wir sind begeistert, ein Teil davon zu sein. Esports wächst, die Branche boomt, und die Technologie ist unglaublich. Ob auf der realen oder der virtuellen Rennstrecke, weltweite Motorsport-Events wie die 24 Stunden von Le Mans bieten Goodyear eine Plattform, um Millionen von Fans auf der ganzen Welt zu erreichen.

"Die Le Mans Virtual Series bietet den Fans nicht nur eine Möglichkeit, auch in der Nebensaison ihre Begeisterung für Langstreckenrennen ausleben zu können - ganz im Gegenteil. Da Esports immer weiter wächst, ist es ein wichtiger Teil des Langstreckenrennsports. Für Goodyear bietet der technologische Fortschritt die Möglichkeit, Vergleiche zwischen virtuellem und realem Rennsport anzustellen, Lehren aus der virtuellen Welt zu ziehen und unser breiteres Engagement im Motorsport zu unterstützen."

Die Sichtbarkeit der Le Mans Virtual Series ist immens. Die preisgekrönte Ausgabe 2020 des 24 Stunden Rennens von Le Mans Virtual zog durch die Ausstrahlung in 57 verschiedenen Ländern auf hochkarätigen Sendern wie Eurosport, ESPN und Sky Sports insgesamt über 14,2 Millionen Zuschauer an. Diese Reichweite der Le Mans Virtual Series ist keine Überraschung, denn die gesamte Esports-Branche boomt. Man geht davon aus, dass 2021 nicht weniger als 474 Millionen Menschen ein Esports-Event gesehen haben.

In der virtuellen Welt ist Goodyear nicht nur an der Le Mans Virtual Series beteiligt. Durch seine umfangreichen Partnerschaften mit Motorsportserien auf der ganzen Welt ist der Name Goodyear auch auf anderen Esports-Plattformen präsent. Eine davon ist die WTCR - die eigene Esports-Meisterschaft des FIA World Touring Car Cups, wo Goodyear als exklusiver Reifenlieferant und offizieller Partner des realen Cups präsent ist und Tourenwagen-Rennsportfans auf der ganzen Welt erreicht.

Den Lifestream findet ihr HIER.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben