MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati wagt die Rückkehr in den GT-Sport!
Maserati

Maserati MC20 GT2 angekündigt; debütiert 2023

Maserati will es noch einmal wissen. Ab 2023 will die Marke mit dem Dreizack im Rahmen seiner neuen Motorsport-Strategie wieder im GT-Sport mitmischen. Konkret in der Fanatec GT2 European Series und mit dem MC20 GT2.

Maserati und der GT-Sport. Das hat Geschichte. Und was für eine. Von 2004 bis 2010 stahl man in der FIA-GT-Meisterschaft so ziemlich allen anderen die Show. 2005 etwa fuhr das dreizackige Rennteam in der FIA GT-Weltmeisterschaft das gesamte restliche Feld im wahtsten Sinne des Worts in Grund und Boden: Lamborghini, Ferrari & Co. hatten kein Leiberl gegen den übermächtigen MC12 GT1. Unter anderem mit Karl Wendlinger am Steuer be­endete die Scuderia Maserati die Saison mit doppelt so vielen Punkten wie der Zweitplatzierte aus Maranello. Ebenso sicherte man sich in diesem Jahr (natürlich) den Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Ebenso übrigens wie, 2006 und 2008. Nun soll der legendäre Top-Sportler einen Quasi-Nachfolger bekommen. Mit dem MC20 GT2. Dieser basiert wenig überraschend auf der Straßenversion, die schon einmal eine äußerst vielversprechende Basis liefert. Etwa den Nettuno V6-Motor mit der neuen Maserati Twin Combustion Technologie (MTC) und schon im Serienzustand satten 630 PS, die Doppelquerlenker-Radaufhängung mit halbvirtueller Lenkachse und das Carbon-Monocoque.

Dazu Davide Grasso, CEO Maserati S.p.A.: „Wir werden von unserer Leidenschaft angetrieben, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Und wir haben eine lange Geschichte weltweiter Kompetenz im Motorsport und sind sehr stolz darauf, mit dem außergewöhnlichen MC20 Rennen zu bestreiten. Der Rennsport war schon immer der natürliche Lebensraum von Maserati und jetzt, sowohl in der Fanatec GT2 European Series als auch in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, macht unsere Marke einen Neuanfang, um aus ihren Wurzeln die Zukunft aufzubauen.“

Jean-Marc Finot, Senior VP Stellantis Motorsport, erklärt: „Maserati Corse stellt mit dem MC20 GT2 die Verbindung zwischen dem Formel-E-Werksprogramm und unseren Straßenfahrzeugen her. Dieser Schritt vervollständigt das Vermächtnis und die Legitimation von Maserati im Motorsport. Der MC20 ist ein fantastisches Automobil mit Straßenzulassung. Wir freuen uns, dass unsere leidenschaftlichen Kunden Spaß daran haben, mit ihm Rennen zu fahren.“

Diese Ankündigung folgt übrigens wohl nicht zufällig sehr knapp nach der Vorstellung des Maserati Project24 - ebenfalls einem Wagen auf Basis des MC20, allerdings befreit von sämtlichen Restriktionen der FIA und somit einzig als "Spielzeug" für Besserverdiener gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden