MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Überraschendes F1-Comeback bei Haas Kevin Magnussen kehrt nach einem Jahr Pause zu Haas in die Formel 1 zurück
Motorsport Images

Überraschendes F1-Comeback: Kevin Magnussen ersetzt Masepin bei Haas

Haas nominiert Kevin Magnussen als Nachfolger für Nikita Masepin: Rückkehr zum alten Arbeitgeber für den Dänen, der bei Peugeot und Ganassi freigestellt ist

Für den im Zusammenhang mit Russlands Krieg gegen die Ukraine beim Formel-1-Team Haas entlassenen Nikita Masepin steht der Nachfolger fest. Anstelle des Russen, dessen Zukunft offen ist, fährt in der bevorstehenden Formel-1-Saison 2022 überraschend Kevin Magnussen für das Team aus den USA.

Für Magnussen, der bereits im Zeitraum 2017 bis 2020 Stammfahrer bei Haas war, wird es somit eine Rückkehr zum alten Arbeitgeber. Nach seinem Abschied aus dem Grand-Prix-Sport zum Ende der Saison 2020 wechselte der Däne in die Langstreckenszene. So fuhr er in der US-Sportwagenserie IMSA für das Topteam von Chip Ganassi in der DPi-Klasse. Außerdem war er für das Le-Mans-Programm von Peugeot inklusive weiterer Rennen in der Langstrecken-WM (WEC) gesetzt.

Jetzt aber hat Magnussen bei der Frage, wer das Formel-1-Cockpit bei Haas von Masepin übernimmt, den Zuschlag erhalten. Im Gespräch für dieses Cockpit waren unter anderem auch Antonio Giovinazzi und Nico Hülkenberg. Die Wahl als neuer Stammfahrer des Teams neben Mick Schumacher ist aber auf den ehemaligen Stammfahrer des Teams gefallen.

Magnussen hatte mit Formel 1 eigentlich abgeschlossen

"Ich war natürlich sehr überrascht, gleichzeitig aber auch begeistert, den Anruf vom Haas F1 Team erhalten zu haben", sagt Magnussen und bekennt: "Ich hatte mich für 2022 eigentlich in eine andere Richtung orientiert. Die Gelegenheit, wieder in der Formel 1 zu fahren, noch dazu für ein Team, das ich extrem gut kenne, war aber einfach zu verlockend."

Sowohl Peugeot in der WEC als auch das Cadillac-Werksteam Ganassi in der IMSA haben Magnussen für das überraschende Formel-1-Comeback freigestellt. "Ich muss mich wirklich bei Peugeot und bei Chip Ganassi Racing bedanken, dass sie mich auf der Stelle haben gehen lassen", sagt der Däne und fügt noch hinzu, dass "beide großartige Teams" sind.

Haas mit drei Piloten beim Bahrain-Test

Haas-Teamchef Günther Steiner kommentiert die erneute Zusammenarbeit mit Magnussen mit den Worten: "Als wir uns nach einem Fahrer umgesehen haben, der dem Team einen Mehrwert bringen kann und noch dazu über jede Menge Formel-1-Erfahrung verfügt, war die Entscheidung für Kevin schnell klar. Da Kevin ab sofort verfügbar ist, können wir ihn beim Vorsaisontest neben Mick Schumacher und Pietro Fittipaldi fahren lassen."

Damit spricht Steiner auf den von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Bahrain anstehenden letzten Test vor dem Formel-1-Saisonauftakt 2022 - am 20. März ebenfalls in Bahrain - an. Ersatzfahrer Fittipaldi hatte man für diesen Test bereits vor wenigen Tagen als Masepin-Ersatz nominiert. Jetzt, da Magnussen als Renn-Ersatz für Masepin feststeht, wird Haas den Bahrain-Test mit drei Piloten bestreiten.

"Pietro wird beim Test in dieser Woche einen halben Tag am Donnerstag fahren. Mick und Kevin werden das restliche Programm in Vorbereitung auf den Grand Prix von Bahrain abspulen", erklärt Steiner den Fahrplan des Haas-Teams für die kommenden Tage.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.