MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Warum ist Motorsport so beliebt?
XPB Images

Sport in der Gesellschaft

Es gibt viele Dinge, die eine Gesellschaft ausmachen und sie zusammenhalten. Dazu gehören vor allem die Kultur und gemeinsame Traditionen und Feste. Ein Bereich zählt ebenfalls indirekt zur Kultur und zur Identität einer Gesellschaft dazu: der Sport. Jedes Land und jede Gesellschaft haben eigene Sportarten, die vermehrt ausgeführt und verfolgt werden. Fast überall auf der Welt gehören Fußball, Basketball und Handball zu sehr beliebten Sportarten. Dazu kommt der Motorsport, der sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt hat. Der Motorsport zieht immer mehr Fans in seinen Bann und erlebt immer wieder riesige Veranstaltungen, zu denen unzählige Menschen erscheinen.

Welchen Motorsport gibt es?
Es haben sich immer mehr Motorsportarten entwickelt, die aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Einige von ihnen sind ganz besonders beliebt und angesehen. Dazu gehören Formel- und Motorradsport. Daneben gibt es zum Beispiel Kartsport, Rallye und Bergrennen.
Vom Formel 1 hat sicher jeder schon einmal gehört. Hier treten die besten Formel 1 Fahrer gegeneinander an und fahren stundenlange Rennen. Es gibt in mehreren Ländern tolle Rennstrecken, die Platz für unzählige Zuschauer bieten.


Auch mit dem Motorrad kann man spannende Rennen fahren. Diese werden in Live Streams übertragen oder man kann live dabei sein und die besondere Atmosphäre genießen.

Hohe Geschwindigkeiten und Adrenalin
Es gibt mehrere Gründe, warum der Motorsport so beliebt ist. An erster Stelle stehen hier wohl das Adrenalin und die Spannung. Bei Auto- und Motorradrennen werden unfassbare Geschwindigkeiten erreicht, die die Menschen zum Staunen bringen. Bei wohl keiner anderen Sportart herrscht so eine Spannung, wie beim Motorsport. Hinzu kommt, dass zu jeder Zeit das gewisse Risiko eines Unfalls besteht. Die Sportler sind allerdings umfassend und professionell ausgebildet, sodass schwere Unfälle in der Regel vermieden werden können.

Große Sportveranstaltungen, die alle in ihren Bann ziehen
Ein Grund, warum so viele Menschen sich für den Motorsport begeistern, sind die tollen Sportveranstaltungen. Wer schon einmal live bei einem Formel 1 oder bei einem Motorradrennen dabei war, weiß, was für eine einmalige Atmosphäre bei solch einem Rennen herrscht. Hier kommt man mit Gleichgesinnten zusammen und kann für ein paar Stunden den Alltag und alle Sorgen hinter sich lassen. Bei einem Rennen geht es nur um den Sport. Da alle Menschen aus dem selben Grund dort sind, schließt man hier schnell neue Freundschaften. So bringt der Motorsport die Menschen zusammen und führt zu einem tollen Erlebnis. Auch für Kinder ist das Besuchen eines Rennens ein einmaliges Ereignis. Karten für zum Beispiel ein Motorradrennen sind eine gute Idee als Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.

Man kann sich mit dem Motorsport identifizieren
Ein letzter Grund, warum der Motorsport so beliebt ist, ist, dass sich so viele Menschen mit den Sportlern identifizieren können. Fast jeder Erwachsene saß schon einmal selbst im Auto und viele zählen das Motorrad- oder Kartfahren zu ihren liebsten Hobbys. Dadurch, dass sie wissen, wie es sich anfühlt, auf einer so schnellen und lauten Maschine zu sitzen, können sie sich gut in die Situation der Motorsportler hineinversetzen und fiebern noch mehr mit. Auch Kinder sind begeistert von den kraftvollen Maschinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Histo-Cup Red Bull Ring 2023: Bericht

Histo-Cup Red Bull Ring 2023: Bericht

Sehr gut besucht war der Histo-Cup 2023 am Pfingstwochenende am Red Bull Ring in Spielberg und die Fans kamen voll auf ihre Rechnung. Von den historischen bis zu modernen Boliden war alles am Start, daß ein Motorsportherz höher schlagen läßt.

Doppelte Strafe für Alpine-Pilot Pierre Gasly

Gasly: Erst P4-Überraschung, dann P10-Enttäuschung

Pierre Gasly fährt sein bestes Qualifying für Alpine, muss in der Startaufstellung aber gleich sechs Plätze zurück - Warum die Stewards ihn direkt doppelt bestraften

100 Jahre Le Mans muss man erleben

24h LeMans: Interview mit Alex Wurz

Es ist nicht das Motorsport-Ereignis des Jahres oder des Jahrzehnts, sondern des Jahrhunderts. Die traditionsreichen 24h Stunden von feiern in diesem Jahr ein Ereignis, das in der Welt des Langstrecken-Motorsports seinesgleichen sucht.

Das Erzbergrodeo 2023 setzt neue Maßstäbe

Red Bull Erzbergrodeo 2023: die Vorbereitungen laufen

Am 8. Juni fällt der Startschuss für das bereits 27ste Red Bull Erzbergrodeo am Steirischen Erzberg. In Eisenerz bereiten sich nicht nur die Einwohner freudig auf den Ansturm von Teilnehmern aus aller Welt vor, auch die Topfavoriten akklimatisieren sich bereits am „Berg aus Eisen“.

Nachlese Arbö Slalom Steyr

Slalom ÖM: Nachbericht Steyr

Das „Monte-Carlo“ des Slalomsports zog so viele Motorsportsfans wie noch nie in seinen Bann. Gröbere Zwischenfälle blieben trotz der fordernden Strecke diesmal aus und so konnte sich Rennleiter Roland Dicketmüller neben mitreißendem Motorsport auch über einen reibungslosen Ablauf und freuen.