MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lucas Auer: Imola als Gradmesser
Bavariasports

GT World Challenge Saisonstart im AMG GT3

Lucas Auer & Co. im neuen Gold Cup: Der GTWC-Saisonstart in Imola soll mit dem WINWARD Mercedes-AMG GT3 als Gradmesser für die kommenden Monate dienen. Danach geht es direkt zum DTM-Test nach Hockenheim ...

Für Lucas Auer beginnt am Wochenende in Italien seine erste Meisterschaft in der Saison 2022. Der Kufsteiner steht im Autodromo Enzo e Dino Ferrari im Gold Cup der GT World Challenge Europe Endurance mit einem von WINWARD Racing betreuten Mercedes-AMG GT3 am Start. Seine Partner sind der junge Italiener Lorenzo Ferrari und der Wahl-Tiroler Jens Liebhauser.

Mit dem Gold Cup wurde für diese Saison ein ganz neues Format im Rahmen der GTWC geschaffen. Die Regeln besagen, dass drei Fahrer auf einem Auto sein müssen, jeder mit einem anderen FIA-Status. In unserer Besetzung ist Auer der Gold-Fahrer, Ferrari Silber und Liebhauser Bronze.

Lucas Auer: „Ich bin schon sehr gespannt. Für uns ist das Rennen im Imola ein Gradmesser. Denn noch wissen wir nicht, wo wir stehen. Wir haben zwar einen guten offiziellen Test absolviert, doch die Karten kommen immer erst beim ersten Rennen am Tisch. Der Kurs in Imola ist sehr anspruchsvoll. Eine richtige Fahrer-Strecke. Neuland sind für uns die Pirelli-Reifen. Mal schauen, wie wir damit zurechtkommen. Viel wird auch von der Taktik und den richtigen Boxenstopps abhängen. Ich persönlich kenne die Strecke aus meiner Formel-3-Zeit. Das ist aber auch schon wieder einige Jahr her.“

Der Gold Cup umfasst insgesamt fünf Rennen. Drei über jeweils 3 Stunden (Imola, Hockenheim, Barcelona), eines über 6 Stunden (Le Castellet) und eines über 24 Stunden (Spa). Von Imola reist Auer dann direkt nach Hockenheim, wo Dienstag und Mittwoch ein offizieller DTM-Test auf dem Programm steht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun