MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: Update nach Barcelona-Startunfall Suzuki-Pilot Alex Rins hat sich einen Bruch im linken Handgelenk zugezogen
Motorsport Images

Update nach Barcelona-Startunfall: Rins verletzt, Nakagami noch im Krankenhaus

Suzuki-Pilot Alex Rins hat sich beim heftigen Startunfall in Barcelona an der Hand verletzt - LCR-Honda-Pilot Takaaki Nakagami zur Sicherheit noch in der Klinik

Der von Takaaki Nakagami ausgelöste heftige Startunfall beim MotoGP-Rennen in Barcelona hat Folgen.

Zwar hat die Rennleitung von einer Strafe gegen den LCR-Honda-Piloten abgesehen, was dessen Unfallgegner Alex Rins und Francesco Bagnaia gar nicht verstehen können. Aber Rins hat sich eine Verletzung zugezogen.

Wie MotoGP-Promoter Dorna am Sonntagabend via Twitter mitteilt, hat Rins beim Sturz einen Bruch des linken Handgelenks erlitten. Der Suzuki-Pilot ist derzeit als "nicht fit" gelistet. Ob er beim anstehenden Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring (17. bis 19. Juni) wird fahren können, steht noch nicht fest.

Indes befindet sich Nakagami noch in einem Krankenhaus in Barcelona und wird untersucht. Die ersten Meldungen sind aber positiv. Wie das LCR-Honda-Team in einer am Sonntagabend verschickten Mitteilung verlauten lässt, hat ein Ganzkörper-Scan bei Nakagami "keine Knochenbrüche" offenbart.

Aufgrund der Schwere des Unfalls wird Nakagami aber bis Montag im Krankenhaus bleiben. Den offiziellen MotoGP-Test am Montag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya wird er genau wie Rins verpassen. Derzeit ist auch Nakagami als "nicht fit" gelistet.

In Reihen der drei am Unfall beteiligten MotoGP-Piloten ist Bagnaia der einzige, der kein Krankenhaus aufsuchen musste. Seiner Teilnahme am Deutschland-Grand-Prix in zwei Wochen steht derzeit nichts im Weg.

Sollten Rins und/oder Nakagami den anstehenden Deutschland-Grand-Prix auslassen müssen, rückt auch das direkt nächste Rennen in den Fokus. Denn nur eine Woche später (24. bis 26. Juni) findet der Grand Prix der Niederlande in Assen statt. Im Anschluss an das Assen-Rennen gibt es dann die lange Sommerpause, die aufgrund der Absage des Grand Prix von Finnland noch länger geworden ist.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben