MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg: Das neue MotoGP-Layout ist fertig Die neue Schikane soll die MotoGP-Bikes einbremsen
Projekt Spielberg

Schikane am Red-Bull-Ring in Spielberg: Das neue MotoGP-Layout ist fertig

Ein Entwurf von Hermann Tilke soll die Sicherheit des Red-Bull-Rings verbessern: Die neue Schikane wird die Geschwindigkeiten deutlich reduzieren

Die neue Schikane am Red-Bull-Ring in Spielberg (Österreich) ist fertiggestellt. Im November 2021 starteten in Abstimmung mit Motorrad-Weltverband FIM, MotoGP-Rechteinhaber Dorna und Automobil-Weltverband FIA die Umbauarbeiten für eine Layout-Variante, die hauptsächlich für die Rennen der Motorrad-Klassen verwendet wird.

Der renommierte Rennstrecken-Entwickler Hermann Tilke ist verantwortlich für die Planung der Schikane im Nordwesten des Areals, die ab 2022 bei der MotoGP zum Einsatz kommt. Um die Sicherheit am Red-Bull-Ring zu erhöhen, wird der Topspeed für die MotoGP-Bikes in der zweiten Kurve verringert. Die Formel 1 bleibt beim alten Layout.

"Für die MotoGP war im betreffenden Streckenbereich ein reduziertes Geschwindigkeitsprofil notwendig. Dies wurde durch die kompakte Variante mit einer kreuzenden Rechts-Links-Kombination erreicht, ohne hierdurch die vorhandene Strecke zu beeinträchtigen. Die Planung war vor allem auch aufgrund der Geländetopographie eine echte Herausforderung", so Tilke.

Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen kristallisierte sich aus 15 Entwürfen schließlich das finale Layout-Konzept mit Schikane als ideale Lösung heraus. Der Streckenplanung liegen solide Geschwindigkeits-Berechnungen zugrunde, aus welchen sich neue Dimensionierungen der Auslaufzonen und weiterer Sicherheitseinrichtungen ergeben haben.

Durch den Umbau des Red-Bull-Rings sollen Zwischenfälle, wie sie in der Saison 2020 beim Crash mit Franco Morbidelli und Johann Zarco zu sehen waren, verhindert werden. In diesem Jahr gastiert die MotoGP Mitte August in der Steiermark und bestreitet am 21. August den Grand Prix von Österreich.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.