MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Race of Austrian Champions: Vorschau

Slalom-Szene in Vorfreude

Wenn sich am 6. November wieder Spitzenpiloten der unterschiedlichsten Motorsport-Kategorien im PS-Racing Center Greinbach zum „Race of Austrain Champions“ (ROAC) treffen, werden auch wieder acht Fahrer aus der Slalom ÖM mit dabei sein und dort neben Größen aus Rallye, Rallyecross und Bergrallye für spannende Duelle sorgen.

Im Gegensatz zum Vorjahr hat ROAC-Erfinder Erich Petrakovits diesmal wieder in zwei Klassen, bis und über 1600ccm, zu seinem einzigartigen Event geladen, der zum Jahresabschluss nochmals einen besonderen Leckerbissen für alle Motorsportfans bietet.

Die Autoslalom Staatsmeisterschaft wird durch einen Querschnitt über alle Hubraumklassen aus der Kategorie „Race“ vertreten sein, angefangen von der kleinsten Klasse bis 1400ccm, bis hinauf zu den Turbo-Allrad Fahrzeugen, wobei wie immer nach ÖM-Reglement gefahren wird. Gerhard Nell (VW Polo 16V), Gerhard Millauer (Suzuki Swift 16V), Gerhard Kronsteiner (Simca Rallye 3) und Alfred Schopper (VW Polo 16V) werden in der Klasse bis 1600ccm um den Sieg kämpfen.

Staatsmeister Patrick Mayer (VW Golf 16V), Andreas Miletich (VW Scirocco 16V), Georg Schlader (Peugeot 205 16V) und Marie-Luise Neubauer (Lancia Delta Integrale) treten in der Klasse über 1600ccm gegeneinander an.

Die Slalom- und Bergrallyepiloten nehmen dabei den reinen Asphaltkurs unter die Räder, der sowohl einen sehr schnellen Teil, wo die Turbo-Allrad Fahrzeuge aus der Bergrallye-Szene ihre Vorteile ausspielen können, als auch einen engen, technischen Teil beinhaltet, der den Slalom-assen entgegenkommt. Der Vergleich der beiden Disziplinen ist also durchaus interessant und spannend und der Unterschied auf der Stoppuhr beträgt oft nur wenige Hundertstel. Am Samstag, dem 5. November haben die Teilnehmer wieder die Möglichkeit sich in den zwei freien Trainingssitzungen auf die Strecke einzuschießen, ehe dann am Sonntag im „Head-to-Head“ Modus die Rennläufe bestritten werden.

Bleibt nur mehr zu hoffen, dass sich zum Abschluss des Motorsportjahres auch das Wetter von seiner freundlichen Seite zeigt, dann dürfen sich Fans und Aktive auf ein wahres Motorsportfest freuen!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch

Der laufende Rechtsstreit um den WM-Titel in der Formel-1-Saison 2008 geht in die nächste Runde: Das englische Gericht hat die Klage von Felipe Massa angenommen

Williams bringt beim drittletzten Saisonrennen 2025 seine nächste Sonderlackierung an den Start - In Las Vegas setzt man dieses Mal auf einen schwarzen FW47