MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM/HU in Greinbach: Nachbericht
RCC-Süd

Zwei retten die Ehre der Österreicher

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei Regen am Samstag und Sonnenschein am Sonntag. Verschiedene Wetterbedingungen bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Ein PS-Gewitter brannten die 600 PS starken Supercars in der Königsklasse ab. Die ersten vier Plätze gingen an die Ungarn. Der EM-Starter Tamas Karai (Audi S1) gewinnt vor Mate Benyo und Zoltan Koncseg (Audi A1). Unser Rekordstaatsmeister Alois Höller (Ford Fiesta) blieb im Finale mit Differenzialschaden liegen und wurde daher nur Sechster.

Einen österreichischen Klassensieg gab es durch Dominik Senegacnik (VW Polo) in der Kategorie Super 1600). Die Plätze zwei bis fünf wurden durch Ungarn belegt.

In der Klasse STC über 2000 ccm gibt es einen weiteren ungarischen Tagessieg durch Zion Gabay (BMW E36) vor Stefan Kellner (Renault Megane) und Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo).

Das Finale in der Klasse STC bis 2000 ccm verlief äußerst spannend durch einen Zweikampf zwischen dem tschechischen Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC) und dem ungarischen Nachwuchstalent Ferenc Ficza (Peugeot 208). Schlussendlich konnte der Ungar Ficza den Sieg einfahren. Der RCC-SÜD Pilot Josef Strebinger (Honda Civic) wird Dritter.

Der steirische Lokalmatador und RCC-SÜD Pilot Dominik Rath (Peugeot 207) gewinnt mit neuem Motor die Klasse STC -1600, dahinter zwei Ungarn Gergely Kailbach (Honda Civic) und Bulcsu Szabo (Honda Civic) auf den Plätzen zwei und drei.

Der Meisterschaftsführende Kevin Schermann erlitt im freien Training einen Getriebeschaden bei seinem Peugeot 106. Seine Mechaniker wechselten das Getriebe in Rekordzeit. Kevin wird im Finale noch dritter und behält damit die Meisterschaftsführung. Den Klassensieg holt sich Martin Gradwohl (Citroën Saxo) vor Wolfgang SCHWARZMÜLLER (Peugeot 106).

Der Peugeot-Cup hat sich prächtig entwickelt, 9 Piloten waren am Start. David Chudik gewinnt vor Tobias Kerschbaumayer und Roman Kretschmer.

Ein spektakuläres RX-Wochenende ging im PS RACING CENTER über die Bühne, mit begeisterten Zuschauern und RX-Fans. Großes Lob erhielt der Veranstalter RCC-SÜD Großpetersdorf von den Vertretern des ungarischen Verbandes, die klar zum Ausdruck brachten: „Wir fühlen und hier in Greinbach sehr wohl und werden nächstes Jahr sehr gerne wieder kommen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg