MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

International und hochkarätig

Das diesjährige ARBÖ Doppel-Rallycross im PS RACING CENTER Greinbach am 14. und 15. Mai 2022 steht ganz im Zeichen des 123-jährigen Jubiläums des ARBÖ. Neben dazugehörigen Feierlichkeiten und Gewinnspielen wartet aber vor allem hochkarätige RX-Action.

Aufgrund des internationalen Status dieses Events sind Fahrer aus Belgien, Holland, Tschechien, Slowakei, Polen, Ungarn und natürlich Österreich vertreten.

In der Klasse Supercars bis 600 PS zählt der Rekord-Staatsmeister Alois Höller (Ford Fiesta) mit zum Favoritenkreis. Er erhält jedoch starke ausländische Konkurrenz durch den Polen Zbignicw Staniszewski (Ford Fiesta) und dem Tschechen Ales Fucik (VW Polo). Wiedereinsteiger Gerald Eder möchte diese Veranstaltung als RX-Test unter Rennbedingungen für seinen brandneuen Skoda Fabia nutzen.

In der Klasse Super 1600 sind auch Fahrer aus der RX-Europameisterschaft vertreten, allen voran der Tscheche Jiri Susta (Skoda Fabia). Die Österreicher Lukas Dirnberger (Skoda Fabia) und Dominik Senegacnik (VW Polo) werden um einen Podestplatz kämpfen.

International stark besetzt ist die Klasse STC + 2000 mit 12 Nennungen. Der Vorjahresstaatsmeister heißt Tibor Vamosi (BMW M3) und kommt aus Ungarn. Er erhält große Konkurrenz durch die Österreicher Stefan Kellner (Renault Megane), Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) und den Wiedereinsteiger Gerald Woldrich mit seinem brandneuen Mercedes C200.

Der Top-Favorit in der Klasse STC bis 2000 ccm ist der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC). Der Regenspezialist Keke Platzer (Honda Civic) will ein Wörtchen um den Sieg mit reden. Eine Armada von RCC-SÜD Piloten wollen auf das Treppchen, Bernd Werfring (Opel Corsa), Josef Strebinger (Honda Civic) und der Holländer Jo van de Ven (VW Polo).

Mit 15 Nennungen ist die Klasse STC – 1600 besonders stark vertreten. Lokalmatador Dominik Rath (Peugeot 207) strebt einen Heimsieg an. Lukas Dirnberger (Skoda Fabia) und Nico Stachelberger (Citroën Saxo) zählen auch zum Favoritenkreis.

In der stark besetzte Klasse National 1600 hat der erst 18-jährige RCC-SÜD Pilot Kevin Schermann (Peugeot 106) den Staatsmeistertitel im Vorjahr nur knapp verpasst, daher ist das vorrangige Ziel es heuer zu schaffen. Der Vorjahresstaatsmeister Walter Hochegger (Peugeot 106) aus Hartberg will seine Greinbach-Siege auf seiner Heimstrecke verteidigen und der Steirer Michael Post (Citroën Saxo) will auf das Podest. Neueinsteiger Armin Ringhofer ist das nächste Nachwuchstalent vom RCC-SÜD und strebt mit seinem VW Polo das Finale an.

Der Peugeot-Cup entwickelt sich prächtig und wird angeführt vom Vorjahressieger Tobias Kerschbaummayr. Dem Jungtalent Christoph Holzner ist auch ein Spitzenplatz zuzutrauen.

Alle Unterlagen wie Zeitplan, Nennlisten und weitere Infos findet ihr auf www.rallycross-greinbach.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.