MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Asian Le Mans Serie ideale Vorbereitung
Foto: Porsche Motorsport

Klaus Bachler kämpft 2024 um WM-Titel!

Porsche-Ass kommende Saison mit Pure Rxcing und Manthey Racing in der Sportwagen-Weltmeisterschaft (FIA WEC) in der erstmals durchgeführten LMGT3! Als Vorbereitung bestreitet man die Asian Le Mans Series – dort fällt der Startschuss bereits am Wochenende in Sepang, wo 2 Rennen über jeweils vier Stunden gefahren werden

Für Klaus Bachler, der im abgelaufenen Jahr mit Siegen auf drei Kontinenten in drei Meisterschaften wohl seine bisher erfolgreichste Saison hatte, beginnt das neue Programm noch im alten Jahr – nämlich am kommenden Wochenende!

Und der 32jährige ist schon wieder als „Meilen-Hamsterer“ unterwegs. Denn bereits heute geht es ab nach Malaysia, wo am Samstag und Sonntag die „Asian Le Man Series 2023/24“ mit zwei Rennen über jeweils vier Stunden eröffnet wird. Für die Serie ein Novum – denn bisher wurde nur in den Emiraten gefahren. Dort geht es dann auch im Februar, wo ein Rennen in Dubai und zwei in Abu Dhabi gefahren werden, weiter. Seine Partner sind – wie schon heuer in der GT World Challenge Europe, Alex Malykhin (GB) und Joel Sturm (D), gefahren wird auf einem Porsche 911 GT3 R von Pure Rxcing.

FIA WEC als großes Ziel 2024!

Für Bachler & Co. ist diese Meisterschaft aber auch eine ideale Vorbereitung für das große Ziel im nächsten Jahr – die Sportwagen-Weltmeisterschaft (FIA WEC) mit nicht weniger als neun Herstellern!

„Für mich ein absolutes Highlight“, sagt Bachler, „ich kann erstmals um eine offizielle FIA-Weltmeisterschaft fahren, „das wird nach meinem Jahr heuer in der IMSA in Amerika die nächste große Herausforderung.“
Apropos Herausforderung: Absolutes Highlight der acht Rennen umfassenden WM sind die traditionellen „24 Stunden von Le Mans“! „Sicher für jeden Motorsportler DAS Rennen – natürlich auch für mich. Darauf freue ich mich schon sehr“, so Bachler, der das Gesamtpaket als „extrem gut“ bezeichnet: „Wir haben als Team heuer mit dem Sieg in der GT World Challenge Europe schon gezeigt, wozu wir imstande sind. Wir sind gut aufgestellt, gut vorbereitet – auch schon für die am Wochenende beginnende Asian Le Mans Series. Wir treten überall an, um die Meisterschaft zu gewinnen“, gibt Bachler, der sich in den letzten Wochen zuerst in der Heimat, und dann in Spanien bestens erholt, und seine Akkus wieder voll aufgeladen hat, sehr ambitionierte Ziele aus.

Asian Le Mans Series 2023/24, Kalender:??
02. Dezember 2023 Malaysia Sepang International Circuit
03. Dezember 2023 Malaysia Sepang International Circuit
04. Februar 2024 Dubai Dubai Autodrome
10. Februar 2024 Abu Dhabi Yas Marina Circuit
11. Februar 2024 Abu Dhabi Yas Marina Circuit

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde