MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC legt sich fest Der offizielle DTM-Test wird im April in Hockenheim stattfinden
Speedpictures

ADAC legt sich fest: Wann und wo der offizielle DTM-Test 2024 stattfindet

Der ADAC hat bekanntgegeben, wann der offizielle DTM-Test für die Saison 2024 stattfindet: Wieso die Donnerstag-Tests fallen, private Tests aber vermutlich bleiben

Der ADAC hat den Termin für den offiziellen DTM-Test vor der Saison 2024 bekanntgegeben: Dieser wird kommendes Jahr von 9. bis 11. April auf dem Hockenheimring stattfinden - und damit rund zwei Wochen vor dem Saisonauftakt in Oschersleben.

Bereits am 8. April, das ist der Montag, wird der traditionelle Medientag für die DTM stattfinden, bei dem Foto- und Filmaufnahmen der DTM-Piloten - unter anderem für die TV-Produktion - angefertigt werden. Die Teilnahme - auch am Test - ist für alle eingeschriebenen DTM-Teams verpflichtend.

An den drei Testtagen werden auch ADAC GT Masters und die GT4 Germany ihre offiziellen Tests vor der Saison durchführen. Der genau Zeitplan wird noch bekanntgegeben, es würde aber Sinn ergeben, dass die DTM im Anschluss an den Medientag die ersten zwei Tage nutzt.

Im Vorjahr gab es wegen des offiziellen DTM-Testtermins Wirbel, weil dieser an einem Wochenende stattfand uns es eine Überschneidung mit der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS gab und einige Fahrer erst am zweiten Tag antraten. 2024 sollte es diesbezüglich keine Probleme geben, weil die Tests von Dienstag bis Donnerstag - also wie in der Vergangenheit unter der Woche - stattfinden. Zudem ist die Anreise zum Hockenheimring für die meisten Teams weniger aufwändig als zum Red-Bull-Ring in Spielberg.

Ob es in der Saison 2024 abgesehen vom offiziellen Test ein Testverbot gibt, um Kosten zu sparen, ist noch nicht entschieden. Der ADAC hat aber auf Wunsch der Teams die dieses Jahr dreimal ausgetragen Donnerstag-Tests für die DTM gestrichen, weil die meisten Teams ohnehin auf fast allen Strecken private Tests durchführten und die Tests vor dem Wochenende für zusätzliche Kosten sorgten.

Aktuell sieht es, wie man vom ADAC hört, eher nicht nach einem Testverbot für die Saison 2024 aus, welches wegen der in den meisten GT3-Serien eingesetzten Pirelli-Reifen schwierig zu überwachen wäre.

Stattdessen erwägt der ADAC, 2024 erst mal auf Basis freiwilliger Selbstauskunft zu überprüfen, wie oft und was genau die Teams testen. Diese Informationen könnten dann dazu dienen, um ein vernünftiges Testreglement für die Saison 2025 zu erstellen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex