MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC legt sich fest Der offizielle DTM-Test wird im April in Hockenheim stattfinden
Speedpictures

ADAC legt sich fest: Wann und wo der offizielle DTM-Test 2024 stattfindet

Der ADAC hat bekanntgegeben, wann der offizielle DTM-Test für die Saison 2024 stattfindet: Wieso die Donnerstag-Tests fallen, private Tests aber vermutlich bleiben

Der ADAC hat den Termin für den offiziellen DTM-Test vor der Saison 2024 bekanntgegeben: Dieser wird kommendes Jahr von 9. bis 11. April auf dem Hockenheimring stattfinden - und damit rund zwei Wochen vor dem Saisonauftakt in Oschersleben.

Bereits am 8. April, das ist der Montag, wird der traditionelle Medientag für die DTM stattfinden, bei dem Foto- und Filmaufnahmen der DTM-Piloten - unter anderem für die TV-Produktion - angefertigt werden. Die Teilnahme - auch am Test - ist für alle eingeschriebenen DTM-Teams verpflichtend.

An den drei Testtagen werden auch ADAC GT Masters und die GT4 Germany ihre offiziellen Tests vor der Saison durchführen. Der genau Zeitplan wird noch bekanntgegeben, es würde aber Sinn ergeben, dass die DTM im Anschluss an den Medientag die ersten zwei Tage nutzt.

Im Vorjahr gab es wegen des offiziellen DTM-Testtermins Wirbel, weil dieser an einem Wochenende stattfand uns es eine Überschneidung mit der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS gab und einige Fahrer erst am zweiten Tag antraten. 2024 sollte es diesbezüglich keine Probleme geben, weil die Tests von Dienstag bis Donnerstag - also wie in der Vergangenheit unter der Woche - stattfinden. Zudem ist die Anreise zum Hockenheimring für die meisten Teams weniger aufwändig als zum Red-Bull-Ring in Spielberg.

Ob es in der Saison 2024 abgesehen vom offiziellen Test ein Testverbot gibt, um Kosten zu sparen, ist noch nicht entschieden. Der ADAC hat aber auf Wunsch der Teams die dieses Jahr dreimal ausgetragen Donnerstag-Tests für die DTM gestrichen, weil die meisten Teams ohnehin auf fast allen Strecken private Tests durchführten und die Tests vor dem Wochenende für zusätzliche Kosten sorgten.

Aktuell sieht es, wie man vom ADAC hört, eher nicht nach einem Testverbot für die Saison 2024 aus, welches wegen der in den meisten GT3-Serien eingesetzten Pirelli-Reifen schwierig zu überwachen wäre.

Stattdessen erwägt der ADAC, 2024 erst mal auf Basis freiwilliger Selbstauskunft zu überprüfen, wie oft und was genau die Teams testen. Diese Informationen könnten dann dazu dienen, um ein vernünftiges Testreglement für die Saison 2025 zu erstellen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal