MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SSR Performance präsentiert Lamborghinis

Das Team SSR Perfomance ist startklar für die neue DTM-Saison: Kurz vor dem ersten offiziellen Auftritt im Rahmen des Vorsaisontests (15. und 16. April auf dem Red Bull Ring) präsentiert die Mannschaft von Teameigner Stefan Schlund das optisch spektakuläre Design der drei Lamborghini Huracán GT3 EVO2. Pilotiert werden die Boliden von den beiden Lamborghini-Werksfahrern Franck Perera (39/Frankreich) und Mirko Bortolotti (33/Italien) sowie GT3-Junior Alessio Deledda (28/Italien).

Auch 2023 stechen die Fahrzeuge von SSR Performance durch das unverkennbare „SSR-Grün“, eine eigens angemischte Sonderfarbe, hervor und werden erneut zum echten Hingucker im hart umkämpften Feld der DTM. „Das Livery ist für ein Team sehr wichtig, es ist das Aushängeschild. Unseres ähnelt sich von Saison zu Saison, so schaffen wir einen Wiedererkennungswert. Unsere Fans identifizieren sich damit und lieben die auffällige Farbe“, erklärt Schlund, der sich bereits seit November vergangenen Jahres mit dem neuen Design beschäftigte und nichts dem Zufall überließ: „Unser Grün ist für die Markenbildung ein zentrales Element bei Fans, Kunden und Partnern. Beim Livery berücksichtigen wir die bereits vom Auto vorgegebene Designsprache und übersetzen diese in unsere Markenwelt, um ein ästhetisches, sportliches und emotional packendes Gesamtbild zu erzeugen, das ins Auge fällt.“

Ins Auge fallen auch die farblichen Akzente an der äußeren Front und den Rückspiegeln. Hier unterscheiden sich die drei Boliden optisch voneinander und sind so leicht zu identifizieren. Während die Nummer 94 von Perera durch rote Färbungen erkennbar ist, überzeugt das Design der Startnummer 92 von Bortolotti in einheitlichem Grün. Deleddas Fahrzeug mit der Nummer 6 ist an blauen Elementen zu erkennen.

In Action sehen SSR Performance-Fans die Lamborghini Huracán GT3 EVO2 zum ersten Mal beim offiziellen DTM-Vorsaisontest auf dem Red Bull Ring am 15. und 16. April. Zuschauer haben kostenfreien Zugang zur Steiermark-Tribüne und dem Fahrerlager.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?