MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM-Tickets 2023: Online-Vorverkauf gestartet Mit der neuen Preisstruktur will der ADAC 2023 bei der DTM für volle Ränge sorgen
Red Bull

DTM-Tickets 2023: ADAC startet Online-Vorverkauf mit günstigeren Preisen

Wie der ADAC die Preisstruktur bei den DTM-Tickets geändert hat, wie viel die Tickets für die Saison 2023 kosten und bei welchem Rennen die Fans noch warten müssen

Heute Donnerstag hat der ADAC auf der DTM-Webseite dtm.com den Ticketvorverkauf für die DTM-Saison 2023 gestartet. Der neue Betreiber der Traditionsserie setzt dabei im Vergleich zu den vergangenen Jahren trotz des attraktiven Rahmenprogramms der Wochenenden auf eine Preissenkung.

"Durch eine vom ADAC neu entwickelte Preisstruktur sind die DTM-Tickets im Schnitt zehn bis 20 Euro günstiger als im vergangenen Jahr und bereits ab 39 Euro zu bekommen", heißt es in der Pressemitteilung. ADAC-Mitglieder erhalten beim Onlinevorverkauf zudem einen Rabatt von zehn Prozent.

"Unser Ziel ist es, die Veranstaltungen der DTM insbesondere für Familien attraktiver zu gestalten und wieder mehr Menschen für die Serie zu begeistern", erklärt ADAC-Motorsportchef Thomas Voss die Herangehensweise.

Was die DTM-Tickets 2023 kosten

"Das Programm bei der DTM konnten wir in diesem Jahr noch ansprechender ausbauen. Gleichzeitig ist es uns gelungen, in allen Kategorien die Ticketpreise zu senken. Kinder unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen sogar freien Eintritt zur Rennstrecke, das gab es bisher noch nicht bei der DTM."

Doch wie funktioniert die neue Preisstruktur? Das neue Ticketmodell setzt sich aus in der Regel fünf Preiskategorien zusammen - in zwei davon haben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Bei Tribünentickets der höheren Kategorien erhalten unter 16-Jährige eine Ermäßigung von 50 Prozent. Bei allen Tickets inkludiert ist der freie Eintritt zum Fahrerlager, nur am Sachsenring ist der Zugang zum DTM-Fahrerlager aus Kapazitätsgründen limitiert.

Die Ticketpreise unterscheiden sich je nach Rennstrecke und Platz, in der Regel sind aber Tagestickets zum Normalpreis ab 39 Euro zu haben, die Wochenendtickets können sich Fans ab 59 Euro sichern.

Starkes Rahmenprogramm, Norisring-Tickets Mitte März

Tickets für sieben der acht Wochenenden sind ab sofort online verfügbar, der Vorverkauf für das Highlight am Norisring in Nürnberg beginnt Mitte März.

Durch die Zusammenlegung von DTM und ADAC GT Masters dürfen sich die Fans auf ein attraktives Rahmenprogramm freuen, das auch je nach Veranstaltung unterschiedlich ausfallen wird. Bei vier Events soll auch das ADAC GT Masters ausgetragen werden, sechs Mal ist die GT4 Germany, dreimal der Prototype-Cup Germany am Start.

Außerdem sind der BMW-M2-Racing-Cup und der Porsche-Carrera-Cup Deutschland ein Fixpunkt im neu konzipierten Rahmenprogramm der DTM.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt