MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfred Fries bei der Vienna Höhenstraße Classic
Dr. Robert Krickl

Sieg in der Gästeklasse

Der mehrfache Automobil-Slalom-Staatsmeister Alfred Fries nimmt nun immer wieder als Gast bei Classic-Rallyes teil. Anfang Juni konnte er mit einem neuem Co-Piloten gleich einen Sieg einfahren.

Ein Rennfahrer muss fokussiert sein, den Kopf freihaben, immer am Punkt fahren. Das ist aber nicht immer leicht, vor allem persönliche Schicksalsschläge hindern den klarsten Kopf am harten Rennfahren. So sagt auch Alfred Fries nach der Vienna Höhenstraße Classic: "Das vorige Jahr 2022 war und ist bis heute noch hart, mein verstorbener Vater Franz war auch erfolgreich im Motorsport sowie auch in der Modell-Renn-Szene. Weiters sind zwei meiner geliebten Tiere verstorben. Ich war fürs Racen überhaupt nicht mehr frei im Kopf. Darum war der Sieg mal wieder aufbauend für mich."

Überraschender Sieg mit neuem Co

Der Sieg in der Gästeklasse – wo eben auch moderne Fahrzeuge mitfahren können – der Vienna Höhenstraße Classic mit Start im Einkaufszentrum Q19 am 3. Juni war also überraschend. Vor allem, da Fries das erste Mal mit einem neuen Co-Piloten unterwegs war. An der Seite des Imbachers im Mercedes A-Klasse Racing Edition saß Dipl. Ing. Dieter Zelber aus Brunn am Gebirge. Die traditonsstarke, zur Staatsmeisterschaft zählende Classic-Rallye mit vielen Zuschauern, wurde vom Team des ÖMVC Austria Präsidenten Ing. Robert Krickl organisert. Eine Mittagspause mit Stop im Museum der Landesregierung NÖ St. Pölten gehörte dazu, am Nachmittag ging es mit den Wertungsprüfungen weiter.

Bei der Siegerehrung in 1140 Wien im Lasthaus Ochsenkopf ließen sich Fries und Zelber ein Foto mit dem Organisator nicht entgehen.

Künftige Veranstaltungen finden sich auf der Homepage des ÖMVC

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.