MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen Vir: Bericht Kogler
Kogler privat

Öko-Rallyefahrzeug auch am Berg erfolgreich

Um die Rallyepause zu überbrücken, startete der St. Pöltner Michael Kogler auf dem Synthetiktreibstoff-betriebenen Rallye VW Scirocco bei Bergrennen in Tschechien.

In Vir, in der Umgebung von Brünn, fand am vergangenen Wochenende ein internationales Bergrennen statt. Dabei sorgte der Rallyepilot Michael Kogler ( MIG Austria), auch in unserem Nachbarland für einiges Aufsehen im Motorsportbereich. Das Fahrzeug wird ja bekanntlich mit dem umweltfreundlichen Treibstoff HVO 100 betrieben, der bis zu 90 Prozent CO2 frei ist.

Obwohl ein Rallyeauto mit seinen in diesem Fall rund 1200 kg bekanntlich nicht zu den "Leichtbaufahrzeugen" zählt und man einen wesentlichen Nachteil zu den eher sehr leichten Bergrennautos (ca. 800 bis 900 kg) hatte, konnte Kogler durch seine beherzte Fahrweise und Rallyeerfahrung von Beginn an mit der anwesenden Konkurrenz mithalten.

Nach insgesamt 5 Rennläufen konnte Michael Kogler Platz 3 in der Spezialtourenwagenklasse hinter den beiden sehr stark fahrenden Bergprofis Roland Eder und Erich Eder, beide aus Kleinzell in Niederösterreich und auf VW unterwegs, für sich verbuchen.

Auch in der Gesamtwertung der 89 Starter war Kogler im vorderen Feld zu finden; für den Öko-Treibstoff betriebenen VW Scirocco TDI ein riesen Erfolg.

Natürlich ist aber auch schon der nächste Rallyeeinsatz geplant. Er erfolgt Mitte August bei der Mühlsteinrallye in Perg (Oberösterreich).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben