MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h LeMans: Rene Rast in LMP2 dabei Mit diesem Oreca-Gibson will Rast 2023 um den LMP2-Gesamtsieg kämpfen
TDS Racing

Rene Rast tritt 2023 mit IMSA-Star Taylor bei den 24 Stunden von Le Mans an

Rene Rast wird 2023 zum fünften Mal bei den 24 Stunden von Le Mans starten: Warum der Einsatz Sinn ergibt und für welches Team er in der LMP2-Klasse antritt

Rene Rasts Programm für die Saison 2023 nimmt weiter Formen an: Der dreimalige DTM-Champion, der dieses Jahr in der Traditionsserie erstmals für das BMW-Team Schubert an den Start geht und in der Formel E für McLaren antritt, bestreitet nun auch die 24 Stunden von Le Mans in einem LMP2-Boliden.

Allerdings nicht wie im Vorjahr für WRT, sondern für das französische TDS-Racing-Team, das unter der Flagge von Tower Motorsport einen Oreca-Gibson 07 einsetzt. Neben dem 63-jährigen Tower-Motorsport-Boss John Farano teilt sich Rast das Cockpit mit dem US-amerikanischen IMSA-Star Ricky Taylor, der 33 Jahre alt ist und schon achtmal beim Klassiker am Start war.

Für Rast ist es der fünfte Auftritt an der Sarthe und der vierte in der LMP2-Klasse, nachdem er im Vorjahr mit WRT ausschied. Er und Taylor waren bisher noch nie Teampartner.

Warum der Le-Mans-Einsatz für Rast Sinn ergibt

Der Einsatz ergibt Sinn, denn Rast wurde von BMW auch für die LMDh-Einsätze mit WRT ab 2024 in der WEC und in Le Mans geholt. Mit dem LMP2-Gastspiel in Le Mans sammelt der 36-jährige Mindener weiter Erfahrung mit den Prototypen, obwohl er 2023 im Gegensatz zum Vorjahr nicht die WEC-Saison bestreitet.

Dafür sind schon im Mai erste Testfahrten von WRT mit dem BMW M Hybrid V8 geplant, bei denen möglicherweise auch Rast zum Einsatz kommen wird.

Aber auch dieses Jahr in Le Mans kann sich Rast auf eine erfahrene Truppe verlassen, denn das TDS-Racing-Team kam 2017 unter der Flagge von Jackie Chan DC Racing im Gesamtklassement sensationell auf den Plätzen zwei und drei ins Ziel und stellte damit auch den LMP2-Klassensieg sicher. Dieses Jahr tritt man zum zwölften Mal in Folge in Le Mans an.

Rast will in Le Mans "um den Klassensieg kämpfen"

"Es ist unser Ziel, unser Wissen von den 24 Stunden von Le Mans auszuspielen, um die sehr konkurrenzfähige LMP2-Pro-Am-Klasse mit Tower Motorsports zu gewinnen", peilt TDS-Racing-Co-Teambesitzer Xavier Combet den Sieg an. "Ich habe keinen Zweifel daran, dass Ricky Taylor und Rene Rast beim Versuch, dieses Ziel zu erreichen, zwei sehr gute Verbündete sein werden."

Auch Rast freut sich auf den Start mit dem Team beim Langstrecken-Highlight: "Le Mans ist eines meiner Lieblingsrennen, und es fühlt sich immer gut an zurückzukehren, vor allem angesichts des 100-Jahr-Jubiläums", sagt er.

"Ich denke, wir haben ein sehr solides und professionelles Team im Rücken und ein starkes Fahrer-Line-Up, also freue ich mich sehr darauf, wieder bei diesem Event an den Start zu gehen und hoffentlich um den Klassensieg zu kämpfen. Ich kann es nun gar nicht erwarten, in Monza erstmals in dieses Auto einzusteigen, um diese Maschine zu testen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?