MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klaus Bachler erneut bei Asian LMS!
Porsche Motorsport

Porsche-Pilot mit Herberth Motorsport in den Emiraten

Am Wochenende fällt in Dubai mit zwei Rennen der Startschuss, eine Woche später folgen dann weitere zwei Läufe in Abu Dhabi. Besonderes Animo: Den Siegern winkt ein Startplatz in Le Mans!

Nach dem Saisonstart in der IMSA ging es für Klaus Bachler von Daytona zurück in die Heimat, wo er in der Steiermark einige Regenerationstage hatte. Morgen geht es weiter in die Emirate, wo er mit Herberth Motorsport bereits zum dritten Mal in Serie die Asian Le Mans Series in Angriff nimmt. Es ist dies eine komprimierte Meisterschaft mit insgesamt vier Läufen über jeweils vier Stunden. Das besondere Animo: Dem Sieger winkt ein Entry bei den traditionellen 24h von Le Mans!
Seine Teamkollegen sind heuer der Deutsche Alfred Renauer und Antares Au (Hong Kong), gefahren wird noch mit dem alten Porsche 911 GT3-R, der in dieser Meisterschaft zum letzten Mal zu sehen sein wird.

Los geht’s am Wochenende (11., 12. Februar) mit zwei Rennen in Dubai, eine Woche später (18., 19. Februar) stehen zwei weitere Läufe in Abu Dhabi auf dem Programm. Bachler geht dabei in der GT3-Klasse – in der nicht weniger als 25 Teams ihre Nennung abgegeben haben - an den Start.

Klaus Bachler: „Der Entry für Le Mans ist natürlich ein zusätzlicher Ansporn, keine Frage. Gleichzeitig lockt dieser Anreiz aber auch viele starke Teams in die Emirate. Die Asian LMS ist grundsätzlich eine tolle Serie. Zum einen durch das einmalige Flair, zum anderen, weil du in zehn Tagen weißt, wer Meister ist. Ich freue mich auf das Antreten mit Herberth Motorsport. Ich war schon in den letzten beiden Jahren mit dem deutschen Team dabei. Heißt, wir kennen uns gut, sind auch eingespielt und vertraut. Unser Ziel ist es, jeweils fehlerfrei durchzufahren. Denn in nur vier Rennen darfst du dir keinen Ausfall leisten, willst du vorne mit dabei sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei