MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zillertaler erreicht LMP2-Podest
DUQUEINE TEAM

24h LeMans: Rene Binder

Ein dritter Platz, der sich wie ein Sieg anfühlt: Rene Binder hat es beim legendären 24 Stundenrennen von Le Mans wieder auf das Siegespodest geschafft.

Der 31-jährige Zillertaler und sein Duqueine Team kämpften sich in einem ebenso spektakulären wie schwierigen Rennen von Startplatz 20 nach vor und hatten bei der Zieldurchfahrt knapp eine Runde Rückstand auf die Sieger der LMP2 Klasse.

Was für ein Rennen! Nach seinem Klassensieg (LMP2 Pro-Am) im Vorjahr feierte Rene Binder den zweiten großen Erfolg seiner Langstreckenkarriere. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Neel Jani und Nicolas Pino belegte der junge Österreicher Rang 3 bei den Profis der LMP2 und das vor einer schier unglaublichen Kulisse von 325.000 rennsportbegeisterten Zuschauern.

"Dieser dritte Platz war der bislang größte Erfolg meiner Langstreckenkarriere - und das ausgerechnet beim 100. Geburtstag der 24 Stunden von Le Mans. Mein Dank geht vor allem an Gilles Duqueine, Max Favard und an die gesamte Mannschaft von Duqueine, die uns hier beste Voraussetzungen für den Erfolg geschaffen hat. Wir hatten vielleicht nicht das allerschnellste Auto, aber alle haben konzentriert und fehlerlos gearbeitet, sodass wir am Ende für diese positive Überraschung sorgen konnten."

Dass der schwarzgrünen Oreca Gipson 07 mit der Startnummer 30 und Neel Jani am Steuer direkt nach der Ziellinie mit einer defekten Aufhängung liegen blieb, wertet unser Tiroler Langstreckenprofi als "…Glück des Tüchtigen, ohne das man in Le Mans sowieso auf verlorenem Posten steht. Ich denke, dass es momentan einfach für uns läuft und dieses Momentum möchten wir natürlich auch zum nächsten ELMS Rennen mitnehmen, das Mitte Juli in Le Castellet am Programm steht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.