MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kampfgeist bewiesen

Keine leichte Aufgabe für True Racing by Reiter Engineering bei der Fanatec GT2 European Series in Portim?o: Trotz einer starken und fehlerfreien Teamleistung stand die Mannschaft vor einer Herausforderung, um die vordersten Plätze im Gesamtklassement zu kämpfen. Highlights setzten die Fahrer mit dem KTM X-BOW GT2 aber dennoch.

„Wir mussten kämpfen wie die Löwen, da wir leider nicht die optimalen Voraussetzungen hatten“, resümiert Hubert Trunkenpolz, der zusammen mit Reinhard Kofler das Fahrzeug mit der Startnummer 17 pilotierte. „Doch solche Rennen gehören zum Sport einfach dazu. Dank der Stärke des Teams konnten wir trotzdem um Podestplätze kämpfen. Ohne den Reifenschaden und den Dreher im ersten Rennen hätte es sogar zu einem weiteren Podium gereicht. Ich bin davon überzeugt, dass das Glück beim nächsten Mal wieder auf unserer Seite ist. Sehr gefreut habe ich mich über die Top-Erfolge in der Am-Klasse.“

Zwei Fahrer, die den Sprung aufs Treppchen in der Pro-Am-Wertung schafften, waren Nicolas Saelens und Stefan Rosina. Im zweiten Rennen am Sonntag zeigte das Duo eine starke Aufholjagd, welche den dritten Rang im Pro-Am-Klassement einbrachte. Für den Podestplatz gab es zwar reichlich Punkte, die Tabellenführung büßten die beiden Fahrer von True Racing by Reiter Engineering aber dennoch knapp ein. Vor den verbleibenden beiden Veranstaltungen in Valencia und Le Castellet liegen beide an zweiter Stelle in der Fahrerwertung. Kofler und Trunkenpolz beendeten das Rennen am Sonntag unterdessen auf dem vierten Platz.

Zu den Höhepunkten des Wochenendes an der Algarve gehörte die Vorstellung von Klaus Angerhofer und Sehdi Sarmini. Das Duo, das sein Potenzial in dieser Saison bereits mehrfach angedeutet hatte, sicherte sich einen Sieg in der Am-Wertung. „Wir sind beide toll gefahren – anders lässt sich das nicht sagen“, so Sarmini. „Das war eine mega Teamleistung und wir haben uns richtig gefreut über diesen Triumph“, ergänzte Angerhofer.

Dank seines Erfolgs machte Angerhofer einen großen Sprung in der Gesamtwertung. Mit 137 Zählern ist er nun der ärgste Verfolger von Jan Krabec. Der Fahrer vom KTM-Kundenteam RTR Projects erlebte in Portugal eine Achterbahnfahrt der Gefühle. So schied der Tscheche am Samstag bereits in der Anfangsphase des Rennens aus. Dass er sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen ließ, stellte er mit dem Sieg am Sonntag unter Beweis.

Der Fanatec GT2 European Series steht nun eine rund zweimonatige Pause bevor, ehe es vom 15. bis 17. September auf dem Circuit Ricardo Tormo nahe Valencia weitergeht. Das Rennen in Spanien bildet die fünfte von sechs Stationen der Saison 2023.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an