MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTWC Monza: Bericht Bachler

Perfekter Saisonstart für Klaus Bachler

Perfekte Strategie bescherte dem Steirer Klaus Bachler und seinen Teamkollegen Joel Sturm (D) und Aliaksandr Malykhin (GB) auf dem Pure Rxcing Porsche 911 GT3 R einen optimalen Einstand in der neuen Klasse.

Der Traditionskurs im königlichen Park in Monza bleibt für Klaus Bachler ein perfektes Pflaster! Nach seinen Gesamtsiegen 2019 und 2021 feierte das Porsche-Ass heute den nächsten vollen Erfolg – diesmal im neuen Bronze Cup, dessen Gesamtsieger einen Startplatz für die WEC und den 24h-Klassiker in Le Mans erhält. Mit Joel Sturm (D) und Aliaksandr Malykhin (GB) gewann er heute zum Auftakt des Fanatec GT World Challenge Endurance Cups dank starker Leistungen aller drei Fahrer und einer perfekten Strategie nach drei Stunden schlussendlich noch klar mit knapp 16 Sekunden Vorsprung auf das McLaren-Trio Eddie Cheever/Jonathan Hui/Chris Froggatt.

Klaus Bachler: „Besser hätte es nicht laufen können. Erstes Rennen mit dem neuen Team, und dann gleich ganz oben am Podest. Dass das gelungen ist, hat zwei Faktoren: Zum einen haben wir Fahrer das getan, was man tun muss – nämlich fehlerfrei zu bleiben. Zum anderen haben wir einen perfekten zweiten Stopp gemacht. Der hat uns auf Platz 1 gebracht. Monza bleint ein guter Boden für mich!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!