MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Spielberg bleibt bis 2027 im Rennkalender Die Formel 1 bleibt Spielberg bis mindestens 2027 treu
Motorsport Images

Spielberg bleibt bis 2027 im Formel-1-Rennkalender

Der Red Bull Ring und die Formel 1 haben ihren Vertrag bis 2027 verlängert - Damit findet der Grand Prix von Österreich auch die nächsten vier Jahre in Spielberg statt

Der Grand Prix von Österreich auf dem Red Bull Ring wird bis zur Saison 2027 im Formel-1-Kalender verbleiben. Die Spielberg-Promoter haben eine entsprechende Vertragsverlängerung über vier Jahre mit der FOM unterzeichnet.

Nach einer zehnjährigen Pause war Spielberg erst 2014 in den Kalender der Formel 1 zurückgekehrt. Zuvor hatte Red Bull die Rennstrecke in der Steiermark gekauft und umfassend renoviert, wobei der verstorbene Red-Bull-Mitbegründer Dietrich Mateschitz eine treibende Kraft hinter dem Projekt war.

Der Vertrag mit der Formel 1 wäre nach diesem Sommer ausgelaufen. Nach der zehnten Saison auf dem Red Bull Ring geht es dank einer neuen Vereinbarung aber bis 2027 weiter.

"Der Grand Prix von Österreich bietet die perfekte Mischung aus einer anspruchsvollen Strecke, Hochgeschwindigkeitsrennen und einem wunderschönen Austragungsort für unsere Fans", schwärmt Formel-1-CEO Stefano Domenicali von Spielberg.

"Daher freue ich mich, dass wir bis mindestens 2027 auf den Red Bull Ring zurückkehren werden. Da wir das zehnte Jahr seit unserer Rückkehr nach Spielberg feiern, möchte ich mich bei allen bedanken, die an dieser Vertragsverlängerung beteiligt waren, insbesondere beim Promoter und bei Red Bull", so Domenciali.

Sein besonderer Dank gilt Dietrich Mateschitz: "Ich möchte ihm für die Liebe, die Leidenschaft und die Vision, die er in die Formel 1 eingebracht hat, Tribut zollen. Sie hat zum anhaltenden Erfolg der Veranstaltung und der großen Begeisterung für unseren Sport in Österreich und auf der ganzen Welt maßgeblich beigetragen."

Seit seiner Rückkehr hat sich der Red Bull Ring zu einem beliebten Fixpunkt im Formel-1-Rennkalender entwickelt. Zehntausende niederländische Max Verstappen- und Red Bull-Fans strömen Jahr um Jahr in die steirische Motorsportarena.

Nach Angaben des Veranstalters wurden seit dem Comeback von 2014 bis 2022 insgesamt 1,39 Millionen Fans gezählt. Darunter fallen zwei Veranstaltungen ohne Vor-Ort-Zuschauer zu Beginn der Corona-Saison 2020. Einen Zuschauerrekord gab es im vergangenen Jahr vor ausverkaufter Kulissen mit 303.000 Fans.

Rennpromoter Erich Wolf sagt: "Wir sind stolz auf die besondere Partnerschaft mit der Formel 1 und freuen uns, die Königsklasse für weitere vier Jahre auf dem Red Bull Ring begrüßen zu dürfen. Mit der Verlängerung hat die Formel 1 ein starkes Bekenntnis zu Österreich, der Steiermark und der Region Murtal abgelegt."

Von den aktuellen Fahrern war Verstappen mit drei Siegen (2018, 2019 und 2021) der bisher erfolgreichste in Spielberg. Im Vorjahr triumphierte Charles Leclerc von Ferrari.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich