MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP-Qualifying Katar Luca Marini feierte in Katar seine zweite MotoGP-Pole, und das in Rekordzeit
Motorsport Images

MotoGP-Qualifying Katar: Marini auf Pole, Bagnaia und Martin in Reihe zwei

Luca Marini schnappt sich am Samstag in Katar Streckenrekord und Poleposition - Francesco Bagnaia und Jorge Martin in Reihe zwei direkt nebeneinander

Luca Marini ist im MotoGP-Qualifying von Katar zu seiner zweiten Pole in dieser Saison gestürmt. Mit einem neuen Streckenrekord von 1:51.762 Minuten setzte sich der VR46-Ducati-Pilot knapp gegen seine beiden Markenkollegen Fabio Di Giannantonio und Alex Marquez aus dem Gresini-Team durch.

WM-Leader Francesco Bagnaia (Ducati) und sein Herausforderer Jorge Martin (Pramac-Ducati) fuhren auf den Plätzen vier und fünf in Reihe zwei.

"Perfekt war die Runde nicht. Ich glaube einfach, dass man immer noch ein bisschen mehr herausholen kann. Im dritten Sektor wäre es vielleicht noch ein bisschen schneller gegangen", sagt Marini selbstkritisch. "Trotzdem war es eine fantastische Runde."

"Was die Pace betrifft, müssen wir aber wohl noch zwei Zehntelsekunden finden. Es wird viel von der Reifenwahl abhängen. Für mich funktioniert der weiche Vorderreifen sehr gut, aber ich habe viele Motorräder mit dem harten Vorderreifen gesehen. Am Hinterrad scheint wohl der harte Reifen die richtige Wahl zu sein."

Erste Rekordzeiten fallen schon in Q1

Bereits in Q1 musste Sepang-Sieger Enea Bastianini (Ducati) antreten. Er hatte am Freitag wie einige andere Fahrer Pech mit späten gelben Flaggen und den direkten Q2-Einzug deshalb verpasst. Mit ihm kämpften auch Jack Miller (KTM), Alex Marquez (Gresini-Ducati) und Yamaha-Duo ums Weiterkommen.

Am Ende fiel die Entscheidung denkbar knapp aus. Gleich vier Fahrer blieben unter dem alten Streckenrekord. Doch nur Johann Zarco (Pramac-Ducati) und Alex Marquez schafften den nachträglichen Einzug in die zweite Qualifying-Session.

Marco Bezzecchi (VR46-Ducati) und Quartararo scheiterten auf den Plätzen drei und vier knapp, wobei die Top 4 lediglich 0,142 Sekunden trennten. Bastianini, zwischenzeitlich von Iker Lecuona (LCR-Honda) aufgehalten, kam nicht über Platz fünf hinaus. Auch Miller blieb als Sechster in Q1 hängen.

In Q2 wurde es dann noch einmal schneller. Gleich auf der ersten fliegenden Runde knackten mit Di Giannantonio und Marini zwei Fahrer den noch jungen Streckenrekord von Zarco. Die Augen waren aber vor allem auf die beiden WM-Rivalen gerichtet.

Ducati-Kundenpiloten setzen sich durch

Martin reihte sich nach dem ersten Run auf Platz drei ein. Bagnaia lag an sechster Stelle. Letzterer legte im finalen Run zwar noch einmal zu, musste sich aber gleich drei Ducati-Kundenfahrern geschlagen geben, die alle unter 1:52 Minuten fuhren.

Den Streckenrekord und die Pole sicherte sich schließlich Marini mit nur 67 Tausendsteln Vorsprung auf Di Giannantonio. Auch Alex Marquez fehlten lediglich 0,136 Sekunden auf die Polezeit. Bagnaia wurde Vierter und steht damit direkt neben Martin und dessen Teamkollege Zarco auf den Plätzen fünf und sechs.

Marc Marquez (Honda), der sich in seinen beiden Q2-Runs an das Hinterrad von Bagnaia hängte, beendete das Qualifying als Siebter und teilt sich die dritte Reihe mit den beiden Aprilia-Piloten Maverick Vinales und Raul Fernandez.

Auch Platz zehn ging mit Aleix Espargaro an eine Aprilia. Brad Binder kam auf seiner KTM nicht über Platz elf hinaus. Augusto Fernandez (Tech-3-GasGas) wurde Zwölfter.

In Reihe fünf stehen Bezzecchi, Quartararo und Bastianini. Miller führt die sechste Reihe vor Miguel Oliveira (RNF-Aprilia) und Franco Morbidelli (Yamaha) an. Pol Espargaro (Tech-3-GasGas) hat Startplatz 19 inne. Das Honda-Trio Joan Mir, Iker Lecuona und Takaaki Nakagami schließt den Grid ab.

Update 15:05 Uhr: Lecuona ist wegen der Behinderung von Bastianini in Q1 mit einer Gridstrafe von drei Startplätzen belegt worden. Und auch Aleix Espargaro hat eine Strafe kassiert. Er hatte Morbidelli im FT2 tätlich angegriffen und muss deshalb sechs Plätze weiter hinten staren und 10.000 Euro zahlen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?