MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallycross-Nachschlag im Waldviertel

Am 2. und 3. September 2023 fährt die Rallycross-Staatsmeisterschaft ihr letztes Heimrennen der Saison. Zudem bringen der Tschechische Rallycross-Cup und einige italienische Piloten internationales Flair nach Horn. Dabei werden gleich mehrere Titel schon im Waldviertel vergeben.

Fünf Wochen nach dem ersten Kräftemessen im Waldviertel ist die MJP-Arena Fuglau abermals Schauplatz der heimischen Rallycross-Akteure und -Akteurinnen. Nach dem erfolgreichen Gastspiel der Deutschen Rallycross-Meisterschaft im Juli ist diesmal der volumenstarke Tschechische Rallycross-Cup zu Gast. Ein besonderer Leckerbissen ist dabei standesgemäß der Škoda-Markenpokal, wo sich mit stets harten Bandagen und ordentlich Lackpartikelaustausch in bester Rallycross-Manier um die Positionen duelliert wird. Daneben haben auch einige italienische Piloten ihren Start im Waldviertel fix zugesagt. In der Rallycross-Staatsmeisterschaft stehen zudem die ersten Titelentscheidungen an. Alois Höller hat nach seinem Sieg im Juli Blut geleckt und nun wieder alle Chancen auf den insgesamt 44. Titel seiner langen Karriere. Zwei Tage mit spannender Rennaction sind jedenfalls garantiert. Nennschluss für die Teilnehmer ist am 26. August 2023.

Sanierte MJP-Arena hat sich bewährt
Die Rennaction selbst kam beim letzten Aufschlag der Szene im Juli nicht zu kurz. Durch die langgezogene Ostkurve sind nun mehrere Linien möglich und neben der berüchtigten „Waldviertler Eau Rouge“ ausschlaggebend für eine schnelle Rundenzeit. Die beste Chance für Überholmanöver ist aber nach wie vor die Bremszone vor der ersten Kurve. „Die Strecke ist sehr flüssig und schnell, zudem können wir faire Bedingungen für alle Teilnehmer garantieren“, blickt Organisator Thomas Leichtfried voraus.

Tickets vergünstigt im Vorverkauf
Abseits des Rennprogramms gibt es für die Zuseher einiges zu erleben, unter anderem findet am Sonntag in der Mittagspause die allseits beliebte Fahrerparade statt. Eintrittskarten können ab sofort beim Veranstalter unter freies-fahren.at erstanden werden. Das Wochenend-Ticket kostet im Vorverkauf 25 Euro, an der Tageskasse 30 Euro. Für Samstag kostet das Vorverkaufsticket 12 statt 15 Euro, für Sonntag 17 statt 20 Euro. Für Niederösterreich-Card-Besitzer kostet das Wochenend-Ticket sogar nur 25 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Zuschauer haben mit dem Ticket Zugang zum Fahrerlager und zu allen geöffneten Stehplätzen rund um die Strecke.

Ganztagsprogramm
Die Freien Trainings beginnen Samstag, 2. September, um 8:30 Uhr. Die ersten Wettbewerbe mit den Vorläufen starten ab ca. 13:00 Uhr. Der Tschechische Rallycross-Cup fährt jeweils vor den heimischen Assen ihre Bewerbe. Am Sonntag, 3. September, geht das Programm ab 8:00 Uhr weiter. Nach dem 3. Vorlauf starten ab 13:00 Uhr die Semifinale, anschließend die Finale. Die Vorläufe dauern jeweils 4, die Semifinale 5, die Finale 6 Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport